Erwin Kerner (Hrsg.) Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
224 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat.
978-3-942145-51-0
Mit Rudolf von Ribbentrop verstarb am 20. Mai 2019 der letzte Ritterkreuzträger der Waffen-SS. 1921 in einer Fabrikantenfamilie geboren, genoß von Ribbentrop eine vorzügliche Ausbildung unter anderem im Westminster-Internat in London, wo sein Vater Joachim von Ribbentrop als deutscher Botschafter tätig war. Bei Kriegsausbruch trat er in die SS-Verfügungstruppe ein. Mit dem SS-Regiment „Deutschland“ ging er in den Westfeldzug, wo er das EK II erwarb. Nach dem Besuch der Junkerschule in Braunschweig wurde er im April 1941 SS-Untersturmführer. Es folgte der Einsatz bei der SS-Kampfgruppe „Nord“ in Finnland. Nach der Ausheilung einer Verwundung versetzte man ihn im Februar 1942 zur neuaufzustellenden Panzerabteilung der Leibstandarte SS „Adolf Hitler“. Als Zugführer in der 6. Kompanie und Führer der 7. Kompanie nahm er an der Schlacht um Charkow in Februar/März 1943 teil. Im Unternehmen „Zitadelle“ im Sommer 1943 absolvierte er sein Meisterstück: Allein mit seinem Panzer IV drang er in einen bei Prochorowka angreifenden russischen Panzerverband ein und schoß, indem er darin mitfuhr, daraus 14 Feindpanzer vom Typ T 34 ab. Dafür wurde ihm das Ritterkreuz verliehen. Er wirkte mit bei der Aufstellung der 12. SS-Panzer- Division „Hitlerjugend“, führte in den Kämpfen mit den Westalliierten in der Normandie die 3. Kompanie und während der Ardennenoffensive die I. Abteilung des Panzer-Regiments 12. Mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet, kämpfte er dann in Ungarn und machte den Rückzug bis an die Enns mit. Nach Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft absolvierte von Ribbentrop eine erfolgreiche Karriere in der Industrie. Die spannende Militärbiographie dieses Ausnahmesoldaten fußt auf eigenen Aufzeichnungen von Ribbentrops, ist aus Originalquellen gearbeitet und wurde reich illustriert. Sie beleuchtet das Leben eines Menschen, der in Krieg und Frieden seinen Mann stand.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Willi Oehmke Schweiß spart Blut
Erinnerungen eines Kradschützen im SS-Regiment „Nordland“.
Rüdiger W.A.... Das SS-Fallschirmjägerbatl. 500/600 und die Kämpfe im Baltikum
Band II
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Dieter Schus... "Feldzug" gegen die Sowjetunion 1941-1944
in privaten Aufnahmen - Vaters Krieg
Bodo Kleine Bevor die Erinnerung verblaßt
Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg
Heinz Macher Begeistert sind wir losgezogen
Kriegsbericht des späteren Ritterkreuzträgers Heinz Macher
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2023
Die Verleihungsumstände des Ritterkreuzes finden ge...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 4 (Peter Jacobsen, Hans Hentschel)
Ralph Tegethoff Die Ritterkreuzträger des Panzerkorps Großdeutschland
und seiner Schwesterverbände
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Heino Niehaus Ein Fallschirmjäger erinnert sich
Meine Militärzeit von 1942–1945
Hans Ulrich ... Mein Leben in Krieg und Frieden
Mein Leben in Krieg und Frieden Nicht nur seine pat...
Patrick Agte Michael Wittmann - erfolgreichster Panzerkommandant im
2. Weltkrieg und die Tiger der Leibstandarte SS Adolf Hitler
Franz W. Sei... Die Führerhauptquartiere
Anlagen und Planungen im 2. Weltkrieg
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Kollateralschaden einer höheren Moral?
Viktor Ullrich Die Achse Berlin-Rom
Das Bündnis von Hitler und Mussolini. Zeitgeschichte in Farbe
Ralf Tiemann Der Malmedy-Prozeß
Die Panzergruppe Peiper vor dem Tribunal der Sieger
Oberkommando... Die Feldzüge 1939/1940
Polen, Norwegen, Frankreich. | Karten - Bilder - Dokumente
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Leo Wilm Meine Dienstzeit in der Waffen-SS
Von der SS-Heimwehr Danzig zur 3. SS-Pz.Div und zur 9. SS-Pz.Div
CD Lieder, die wir einst sangen
Zahlreiche bekannte Soldatenlieder: CD 1 1. Ein Hel...
Albert Sudhoff Freiwillig zur Waffen-SS
Ein Angehöriger der SS-Panzeraufklärungsabtl 11 erinnert sich
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart
Maria Schiff... Aus dem Kriegstagebuch des Einjährig-
Freiwilligen Otto Born - Von der Ostfront zum Isonzo 1915-1917
Rolf Michaelis Die Waffen-SS - Mythos und Wirklichkeit
Herkunft – Divisionen – Kriegsschauplätze
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Femppel, Gerhard Femppel, Division "Das Reich", Front, Ardennenschlacht, Wien, Zweiter Weltkrieg, Waffen-SS,
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Danny Bauer Panther im Einsatz II
Kampf- und Erlebnisberichte deutscher Panzersoldaten
Peter Orzech... Der Dritte Weltkrieg in Europa
und seine katastrophalen Folgen für Deutschland
Carmelo Gonz... Sowjetische Orden und Medaillen
Stalins Helden im Großen Vaterländischen Krieg
Heinz Macher Die Sechzehnte 1943
Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS
Harald Sandner Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt
Neue Einblicke in Hermann Görings Biographie
Emmy Göring An der Seite meines Mannes
Die 1893 geborene Schauspielerin Emmy Sonnemann mac...
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Falko Heinz Landau in der Pfalz und die französische Fremdenlegion
1945-1955
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 6. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Roger de Rij... 20. Infanterie Division im Foto
Band 2: Juni 1940 - Juli 1941
Schneider Panzerhaubitze 2000 - Entwicklung - Technik - Einsatz
Das bislang umfassendste Buch über die Panzerhaubit...
Hans-J. Röll... In der Hölle der Atlantikschlacht
Die Feindfahrten von R. Walther auf U 87,U 256 und U 92 1942-1945
Klaus D. Pat... Der Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg
In Anlehnung an den im Ersten Weltkrieg verliehenen...
Saxo Grammat... Nordische Mythen und Geschichte Gesta Danorum
Das Werk ist ein Zeugnis germanischer Geschichtssch...
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Wilhelm Landig Die komplette Thule-Trilogie
Wolfszeit um Thule, Götzen gegen Thule, Rebellen für Thule