Emmy Göring An der Seite meines Mannes
368 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat
Die 1893 geborene Schauspielerin Emmy Sonnemann machte 1932 die Bekanntschaft mit Hermann Göring. 1935 heiratete sie ihn und ging ganz in der Rolle der Ehefrau und Murter auf. In ihren Memoiren schildert sie die Jahre 1932 bis 1946. Sie beschreibt Görings Rolle bei der Regierungsbildung 1933, sein Verhältnis zu Hitler, Dr. Goebbels und anderen NS-Prominenten. Häufig zu Gast auf dem Obersalzberg, trifft sie Politiker und Diplomaten der Zeit. Mit Kriegsbeginn häufen sich die Begegnungen mit hohen Militärs. In großen Umrissen zeichnet sie auch ein Bild von der Persönlichkeit und dem Charakter Hermann Görings.
Christa Schr... Er war mein Chef
Christa Schroeder war von 1933 bis 1945 Hitlers Sek...
Peter Orzech... Der Dritte Weltkrieg in Europa
und seine katastrophalen Folgen für Deutschland
Horst Klemmer Heinz Erhardt - Hinter den Kulissen
Erinnerungen seines Managers und Freundes
Harald Court... Der graue Wolf Mustafa Kemal
Mustafa Kemal Pascha, später genannt Atatürk, rette...
Joachim Noly... Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern
Florian Urban 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Betrachtet man die Ereignisse rund um den Zweiten We...
David Irving Die Geheimwaffen des Dritten Reiches
Marschflugkörper und Raketen waren zwei der wichtig...
Franz W. Sei... Verbrechen an der Wehrmacht Teil 1 und 2
Kriegsgreuel der Roten Armee
Rolf Michaelis Die SS-Heimwehr Danzig im Polenfeldzug
Die Freiheit der "Freien Stadt" Danzig stand in den...
Jan Havel Was geschah in Aussig am 31. Juli 1945?
Dokumentation eines Nachkriegsverbrechens
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Kollateralschaden einer höheren Moral?
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Ralf Tiemann Chronik der 7. Panzerkompanie
Die 1. SS-Pz.Div „Leibstandarte Adolf Hitler" an vorderster Front
Martin Stahl... Atlantikwall 1942-44, Band I und II zusammen
Bollwerk des Reiches. Zeitgeschichte in Farbe. Gesamtausgabe
Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart