Edition Zeitgeschichte "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
240 S., viele s/w. Abb., geb. im Atlas-Großformat.
Die außergewöhnliche Publikation beruht auf zwei Fotoalben aus dem Balkanfeldzug 1941 der SS-Kriegsberichter-Kompanie unter dem Kommando von Gunter d’Alquen, die erst im Jahre 2004 ans Licht der Öffentlichkeit kamen. Ursprünglich gehörten beide Bände ins Archiv der Leibstandarte in Berlin-Lichterfelde. Die hier gezeigten Fotos sind von herausragender Qualität und geben intime Einblicke in das stürmische Geschehen. Der Betrachter sieht Soldaten auf dem Eisenbahntransport, bei der Flußüberquerung, im Biwak, in der Feuerstellung, im Kampf und bei Paraden und Ordensverleihungen. Die Fotos zeigen verstaubte Kradmelder auf ihren Maschinen, Pioniere beim Brückenbau, Kanoniere an der 3,7-cm-Pak, Sturmgeschütze im Gelände und auf der Straße, Soldaten bei der Einschiffung auf Fischkuttern und bei der Besichtigung der Akropolis in Athen. Man erkennt zahlreiche hochausgezeichnete SS- Führer, unter anderem den Kommandeur Sepp Dietrich, „Panzermeyer“ Kurt Meyer, Fritz Witt, Richard Schulze-Kossens. Jedes der präsentierten Fotos ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen, das die Szenerie erläutert. In einer kurzen Einführung werden der Verlauf des Balkanfeldzuges und der Anteil der „Leibstandarte“ an dem Unternehmen gewürdigt.
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Ralf Tiemann Chronik der 7. Panzerkompanie
Die 1. SS-Pz.Div „Leibstandarte Adolf Hitler" an vorderster Front
Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Sascha Weber Das Kraftfahrbewährungsabzeichen der Wehrmacht
Entstehung – Varianten – Dokumente
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Hans Eckstein Rommels letzter Panzerkommandant
Rückblick mit 101: von El Alamein bis Monte Cassino
Helmut Wilhe... Der Krieg in Italien 1943-1945
Im Juli 1943 landeten die Alliierten auf Sizilien. ...
Rolf Michaelis Die 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg"
Hiermit liegt endlich eine ausgiebige Würdigung des...
Michael Reyn... Ein Gegner wie Stahl
Das I. SS-Panzerkorps in der Normandie 1944
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Januar 1943, unmittelbar nach der Katastrophe von...
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
Zeitgeschichte in Farbe
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Rolf Michaelis Die Grenadier-Divisionen der Waffen-SS
Aufstellung, Gliederung, Kampfeinsätze
Ralf Tiemann Der Malmedy-Prozeß
Die Panzergruppe Peiper vor dem Tribunal der Sieger
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Hans Friedri... König Geiserich
Eine Erzählung von Geiserich und dem Zug der Wandalen
Hans Cramer Die Panzer-Aufklärungs-Lehrabteilung 1937-1940
Im Buch schildert der frühere Kommandeur des „ALA“ ...
CD Heimat deine Sterne, Teil 5
Das deutsche Volkskonzert im Großdeutschen Rundfunk
Ingo Möbius Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945, Band 3
Band 3 (Morgenstern-Schob)
Tobias Mindner Deutsche Erfindungen & Spitzenleistungen
Warum alle bei uns spionieren
Roland Graichen "Am liebsten würde ich wieder hinter meinem Pflug her schreiten"
Die Briefe meines "Soldatenvaters" 1940-1942
Hrowe H. Sau... Der verratene Sieg
Die alliierte Invasion in der Normandie und ihre Hintergründe
Michael Reyn... Ein Gegner wie Stahl
Das I. SS-Panzerkorps in der Normandie 1944
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Januar 1943, unmittelbar nach der Katastrophe von...
Kalender Germanische Welt 2024
Dieser Kalender zeigt phantastische Motive aus der ...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen SS berichten
Band 9 (Anton Fehlau, Alfred Kettler, Alwin Schlüter)
Heinz Macher Begeistert sind wir losgezogen
Kriegsbericht des späteren Ritterkreuzträgers Heinz Macher
Erich Saffert Mit der Edelweiß-Division bis zum Monte Cimone
Aus dem Tagebuch eines Kriegsfreiwilligen
Francesco Fr... Die italienische Armee im Ersten Weltkrieg
2 Bände im Schuber
Wolfgang Fle... Feldwagen in Uniform
Wagen, Karren, Schlitten und Ausrüstungen bis 1945
Kapuzenpullo... "Norsemen/Nordmänner"
Der hier gezeigte Kapuzenpullover besteht aus 80% B...
Kalender Farbbildkalender "Germanische Welt" 2023
Bilder aus der faszinierenden Welt unserer Urahnen.
Hans Schneider Im Sturzflug auf Alexandria
Ein 100jähriger erzählt aus seiner Jugend
Karl Dönitz Mein wechselvolles Leben
Der Autor, 1939 als Befehlshaber der U-Boote Organi...
Hans-Joachim... Auf große Tiefe gegangen
Das Schicksal des U 338 und seiner Besatzung 1942–1943
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
Willi Müller Vom Pionier-Btl. in d. Normandie z. Panzerjagdkommando in Sachsen
Pzjgdkom. in Sachsen
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Carlos Cabal... Der Reichsarbeitsdienst RAD
Übersichtlich beschreibt das Buch den RAD, seine An...
Friedrich Georg "Unternehmen Patentenraub" 1945
Die Geheimgeschichte des größten Technologieraubs aller Zeiten