
Adolf Zuber Stabsscharführer bei "Das Reich"
SS-Artillerist 1939–1945
160 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat
Nach einem freiwilligen Arbeitsdienstjahr kam der Autor 1936 als Freiwilliger zur Leibstandarte SS „Adolf Hitler“ (LAH), mit der er den Einsatz in Österreich 1938 und die Besetzungder Tschechei 1939 erlebte. Nach der Teilnahme am Polen- und am Westfeldung wurde der Autor 1941 Stabsscharführer, also Spieß, der 5. Batterie des SS-Artillerie-Regiments in der Division „Reich“. Im Rußlandfeldzug unterstellte man Zubers Verband der Panzergruppe „Guderian“, die längs der Straße Minsk–Smolensk– Moskau auf die Sowjethauptstadt vorstieß. Es folgten die Verteidigung des Donez-Beckens, die Wiedereinnahme von Charkow und im Sommer 1943 der Kampf um den Kursker Frontbogen. Nach Frankreich in Marsch gesetzt, kämpfte die Division „Das Reich“ 1944 gegen alliierte Invasoren in der Normandie. Nach drei langen Jahren russischer Kriegsgefangenschaft kehrte Zuber 1948 völlig abgemagert in die Heimat zurück.
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Albert Sudhoff Freiwillig zur Waffen-SS
Ein Angehöriger der SS-Panzeraufklärungsabtl 11 er innert sich
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt.
Ralf Tiemann Der Malmedy-Prozeß
Die Panzergruppe Peiper vor dem Tribunal der Sieger
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Leo Wilm Meine Dienstzeit in der Waffen-SS
Von der SS-Heimwehr Danzig zur 3. SS-Pz.Div und zur 9. SS-Pz.Div
José Alberto... Die Türkei im Ersten Weltkrieg
Der letzte Kampf des Osmanenreiches
Jean Mabire Berlin im Todeskampf 1945
Fran. Freiw. der W-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ".
Franz W. Sei... Avantgarde für Europa
Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
Werner Haupt Königsberg, Breslau, Wien, Berlin 1945
Der Bildbericht vom Ende der Ostfront
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neuen...
Danny Bauer Die Pantherabteilung der 1. Panzerdivision
Geschichte der I. Abteilung des Panzer-Regimentes 1 („Panther“)
Danny Bauer Die Pantherabteilung der 1. Panzer-Division
Geschichte der I. Abteilung des Panzerregimentes 1 („Panther“)
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
Hrowe H. Sau... Der verratene Sieg
Die alliierte Invasion in der Normandie und ihre Hintergründe
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt.
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen,Gesetze und Verordnungen aus
Sylvester St... Offensive gegen Kursk
Das II. SS-Panzerkorps als Stoßkeil im Großkampf
Sven Hedin Ohne Auftrag in Berlin
Begegnungen mit Mächtigen des Dritten Reiches
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945, Band V
Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Günter Zemella Alliierte Tieffliegerangriffe auf Deutschland
Eine chronologische Übersicht (Band 1)