Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
240 S., s/w/farb Abb./Karten, geb. im Atlas-Format
978-3-942145-44-2
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neuen SS-Division aus Angehörigen der deutschen Volksgruppen im Banat, Siebenbürgen und Ungarn genehmigt worden war, begannen die Rekrutierungsmaßnahmen für die Division „Prinz Eugen“. Bis Februar 1944 meldeten sich mehr als 22.000 Freiwillige – über 90 Prozent davon Volksdeutsche –, die ausschließlich im Raum Serbien, Bosnien, Montenegro und Kroatien gegen Partisanen eingesetzt wurden. Der Verband war als Gebirgsdivision gegliedert, mit den modernsten Waffen ausgerüstet und teilmotorisiert. Der vorliegende Bildband zeigt alle Phasen der Divisionsgeschichte, von der Einberufung und Ausbildung bis zu den Kampfeinsätzen in den zum Teil schwer gangbaren Schluchten des Balkans, im Karstgebirge und im südlichen Alpenvorland. Das Werk zeigt Großgerät im Einsatz, die Grenadiere auf dem Marsch, beim Durchwaten reißender Bergbäche, im Kampf auf Paßsstraßen, Hochplateaus und um Unterschlupfe der Partisanen. Nichts wird beschönigt oder heroisiert: Dokumentiert werden zerstörte Fahrzeuge, Opfer bei Freund und Feind, die Rettung und Versorgung Verwundeter sowie die Bestattung Gefallener. Die Bilder sollen das wahre Gesicht des Kriegsalltags auf dem Balkan zeigen – den Gefallenen zur Ehre, den Überlebenden zur Erinnerung, den Nachfolgenden zur Mahnung.
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Otto Weidinger Division "Das Reich" im Bild
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SSPanzer...
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Thomas Fischer Das SS-Panzer-Artillerie-Regiment 1 LAH an allen Fronten
Eine Bildchronik 1940-1945
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Rolf Michael... Johann Wieninger
1934 in die SS eingetreten, wurde Wieninger zum San...
Ralph Tegethoff Die Ritterkreuzträger des Panzerkorps Großdeutschland
und seiner Schwesterverbände
Ingo Möbius Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945
Band 1 (Ahner-Haude)
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Heino Niehaus Ein Fallschirmjäger erinnert sich
Meine Militärzeit von 1942–1945
Hans Ulrich ... Mein Leben in Krieg und Frieden
Mein Leben in Krieg und Frieden Nicht nur seine pat...
Manfred Dörr Die Träger der Nahkampfspange in Gold
Heer, Luftwaffe, Waffen-SS 1943–1945.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
Zeitgeschichte in Farbe
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Rüdiger W.A.... Das SS-Fallschirmjägerbatl. 500/600 und die Kämpfe im Baltikum
Band II
Roland Kalt... SS-Hauptsturmführer der Res. Franz Josef Krombholz
1940 freiwillig in die Waffen-SS eingetreten, kam K...
Rodrigo Der Erste Weltkrieg in Afrika
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges besaß Deutschla...
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Kompanie-Kam... Die 3. Kompanie
Im Einsatz beim SS-Pz.Reg. 12 der 12. SS-Pz.Div.-„Hitlerjugend"
Hermann Wille Germanische Gotteshäuser
Germanische Gotteshäuser zwischen Weser und Ems
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 6. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Rolf Michaelis Franzosen in der Waffen-SS
Der bekannte Fachautor schildert Geschichte, Aufste...
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 4. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Martin Stahl... Atlantikwall 1942-44, Band I und II zusammen
Bollwerk des Reiches. Zeitgeschichte in Farbe. Gesamtausgabe
2 CD Hitler, Hofbräuhaus 24.2.1938
Hitler zum 18. Jahrestag der Verkündung des Parteipr...
Florian M. B... Hitlers Berg. Licht ins Dunkel der Geschichte
Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Hans-Jürgen ... Ostpreußen ist immer noch deutsch
Nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst, ist Preußen un...
Iris Zukowski Jugendgewalt und Medien-Effekt
Was uns heute unterhält, kann uns morgen töten
Peter Kaspar Deutsche Sprache? Schöne Sprache! Bd. 2
Ein weiterer etymologischer Spaziergang durch das Deutsche
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Danny Bauer Panther im Einsatz II
Kampf- und Erlebnisberichte deutscher Panzersoldaten
Jens Bechler Fliegerhorst Welzow 1935-1945
Einsatz-und Ausbildungsstätte der deutschen Luftwaffe
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945