Walter Tießler Im Stab von Rudolf Heß
Verbindungsmann zu Dr. Goebbels
288 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat
Walter Tießler (1903-1984), seit 1922 Nationalsozialist, war in wichtiger Funktion im „Stab des Stellvertreters des Führers“ Rudolf Heß als Verbindungsmann zum Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels und später zum Generalgouverneur Hans Frank in Krakau tätig. Er erinnert sich in der Rückschau aus der Gefängniszelle heraus an sein politisches Leben. Offen für die Probleme der Zeit, eckt er bei der Parteiführung im „Braunen Haus“ in München an, läßt sich durch die Parteiräson aber nicht mundtot machen. Seine interessante Schilderung vom inneren Parteibetrieb, von Intrigen und Eifersüchteleien der NS-Amtswalter bis hinauf ins Reichskabinett lassen die Funktionsweise der vielfach konkurrierenden Struktur des NS-Regierungsapparates und deren Vor- und Nachteile deutlich werden.
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Karl Alman Ritterkreuzträger des Afrikakorps
Von allen Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges ist ...
Franz Kurowski Große Schlachten des Zweiten Weltkrieges
Von Eben Emael bis zur Ardennenoffensive
Wilhelm Tieke Tragödie um die Treue
Kampf und Untergang des III. (germ.) SS-Panzer-Korps
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Januar 1943, unmittelbar nach der Katastrophe von...
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Kollateralschaden einer höheren Moral?
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
Zeitgeschichte in Farbe
Ulrich Saft Der Kampf um Norddeutschland
Das bittere Ende zwischen Weser und Elbe 1945.
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Kompanie-Kam... Die 3. Kompanie
Im Einsatz beim SS-Pz.Reg. 12 der 12. SS-Pz.Div.-„Hitlerjugend"
Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
CD Hitler, Wer wollte den Krieg, Teil 1
Hitlers Rede vom 30. Januar 1940 im Berliner Sportp...
DVD Generalmajor Otto Ernst Remer
Otto Ernst Remer im Gespräch, vor allem über seinen...
Dieter Schus... "Feldzug" gegen die Sowjetunion 1941-1944
in privaten Aufnahmen - Vaters Krieg
2 CD Hitler, Hofbräuhaus 24.2.1938
Hitler zum 18. Jahrestag der Verkündung des Parteipr...
Helmut Schröcke Die Vorgeschichte des deutschen Volkes
Erweiterte Ausgabe - Indogermanen-Germanen-Slawen
Hanna Reitsch Fliegen mein Leben
Die schlesische Fliegerin schildert ihre Kindheit in...
Simone Baum Die Potsdam-Legende. Enmal Hölle und zurück.
Wie Correctiv eine Nation an der Nase herumgeführt hat.
Rudolf Herzog Germaniens Götter
Das Werk bietet einen Überblick über die Mythologie ...
Emmy Göring An der Seite meines Mannes
Die 1893 geborene Schauspielerin Emmy Sonnemann mac...
Wilhelm Tieke Tragödie um die Treue
Kampf und Untergang des III. (germ.) SS-Panzer-Korps
Karl-Hans Mayer Jochen Müller – Für’s Vaterland?
Bericht einer geschundenen Generation
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Viktor Ullrich Die Achse Berlin-Rom
Das Bündnis von Hitler und Mussolini. Zeitgeschichte in Farbe
Reinhard Olt... Schicksalswende im Osten
Von Stalingrad nach Ostpreußen (1941-45)
P. Jos. M. Abs Der Kampf um unsere Schutzgebiete
Unsere Kolonien einst und jetzt
Oberkommando... Die Feldzüge 1939/1940
Polen, Norwegen, Frankreich. | Karten - Bilder - Dokumente
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
CD Wann wir schreiten Seit an Seit
Inhaltsangabe: 1.Wann wir schreiten Seit an Seit ...
Carl Vincent... Hamburg unterm Hakenkreuz
Regierender Bürgermeister im Dritten Reich
Korvettenkapitän Otto Schuhart
1935 zur U-Boot-Waffe gewechselt, gelingt es Schuha...