Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
448 S., geb. im Großformat
Die Besonderheit dieses 1940 geschaffenen Verbandes war, daß in ihm eine große Anzahl europäischer Freiwilliger dienten. Vereinendes Band aller Soldaten war der Wille, aktiv an der Neugestaltung Europas mitzuwirken und der Wunsch, den drohenden Machtzuwachs der Sowjetunion einzudämmen. Mit Beginn des Rußlandfeldzuges strömten Tausende junger Männer in diese erste multinationale Truppe, die sich den Erhalt des Abendlandes, der europäischen Völker und ihrer Kulturen auf die Fahne geschrieben hatten. Die Freiwilligen kamen aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, den Niederlanden, Flandern, Wallonien und der Schweiz. 1941 stieß die Division „Wiking“ durch die Ukraine bis ans Asowsche Meer, 1942 erreichten ihre Grenadiere kämpfend den Kaukasus, 1943 verteidigten sie das Donezgebiet, gerieten 1944 in den Kessel von Tscherkassy, entsetzten Kowel und stoppten im Spätsommer den russischen Ansturm östlich von Warschau, um 1945 in einer letzten, vergeblichen Kraftanstrengung zu versuchen, das belagerte Budapest wieder zu befreien. Viele Männer der „Wiking“ bezahlten ihre Vision vom gemeinsamen Europa mit dem Leben, noch mehr aber wanderten durch die Lager der Sieger, die sie nicht selten wie Verbrecher behandelten und ihr aufrichtiges Engagement mit Schmutz bewarfen. Dieses Buch soll zeigen, wie es wirklich war, was die Freiwilligen dachten und wollten.
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Kompanie-Kam... Die 3. Kompanie
Im Einsatz beim SS-Pz.Reg. 12 der 12. SS-Pz.Div.-„Hitlerjugend"
Kalender Männer der Waffen-SS 2025
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie ...
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Sascha Weber Das Kraftfahrbewährungsabzeichen der Wehrmacht
Entstehung – Varianten – Dokumente
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Victor Schunkow Die Waffen der ukrainischen Armee
Seit zwei Jahren bietet die ukrainische Armee Rußla...
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Hans Eckstein Rommels letzter Panzerkommandant
Rückblick mit 101: von El Alamein bis Monte Cassino
Helmut Wilhe... Der Krieg in Italien 1943-1945
Im Juli 1943 landeten die Alliierten auf Sizilien. ...
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Rolf Michaelis Die 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg"
Hiermit liegt endlich eine ausgiebige Würdigung des...
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Kalender Männer der Waffen-SS 2023
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Femppel, Gerhard Femppel, Division "Das Reich", Front, Ardennenschlacht, Wien, Zweiter Weltkrieg, Waffen-SS,
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Franz W. Sei... Avantgarde für Europa
Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
Rolf Michaelis Die Waffen-SS - Mythos und Wirklichkeit
Herkunft – Divisionen – Kriegsschauplätze
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer I (Textband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Otto Weidinger Division "Das Reich" im Bild
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SSPanzer...
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer II (Bildband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Thoralf Buls Deutsche Panzeruniformen 1934-1945
In Wort und Bild stellt das Werk die Panzeruniforme...
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen
Richard Lobsien Siegertribunal
Die Nürnberger Prozesse 1945–48. Zeitgeschichte in Farbe
Viktor Suworow Stalins verhinderter Erstschlag
Hitler erstickt die Weltrevolution
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 6. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Wilhelm Landig Die komplette Thule-Trilogie
Wolfszeit um Thule, Götzen gegen Thule, Rebellen für Thule
Franz Widmann Mit "Totenkopf" und "Frundsberg" an Ost- und Westfront
Kriegserlebnisse eines Kradmelders