Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
448 S., geb. im Großformat
Die Besonderheit dieses 1940 geschaffenen Verbandes war, daß in ihm eine große Anzahl europäischer Freiwilliger dienten. Vereinendes Band aller Soldaten war der Wille, aktiv an der Neugestaltung Europas mitzuwirken und der Wunsch, den drohenden Machtzuwachs der Sowjetunion einzudämmen. Mit Beginn des Rußlandfeldzuges strömten Tausende junger Männer in diese erste multinationale Truppe, die sich den Erhalt des Abendlandes, der europäischen Völker und ihrer Kulturen auf die Fahne geschrieben hatten. Die Freiwilligen kamen aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, den Niederlanden, Flandern, Wallonien und der Schweiz. 1941 stieß die Division „Wiking“ durch die Ukraine bis ans Asowsche Meer, 1942 erreichten ihre Grenadiere kämpfend den Kaukasus, 1943 verteidigten sie das Donezgebiet, gerieten 1944 in den Kessel von Tscherkassy, entsetzten Kowel und stoppten im Spätsommer den russischen Ansturm östlich von Warschau, um 1945 in einer letzten, vergeblichen Kraftanstrengung zu versuchen, das belagerte Budapest wieder zu befreien. Viele Männer der „Wiking“ bezahlten ihre Vision vom gemeinsamen Europa mit dem Leben, noch mehr aber wanderten durch die Lager der Sieger, die sie nicht selten wie Verbrecher behandelten und ihr aufrichtiges Engagement mit Schmutz bewarfen. Dieses Buch soll zeigen, wie es wirklich war, was die Freiwilligen dachten und wollten.
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Mit der Division "Das Reich" im Fronteinsatz
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Der dänische Autor meldet sich freiwillig, als es 1...
Franz W. Sei... Avantgarde für Europa
Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Rolf Michaelis Uniformen der Waffen-SS
Feldgrau, Tarn-, Winter-, Tropen-, Sonderbekleidung und Abzeichen
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Richard Muck Kampfgruppe Scherer
105 Tage im Kessel von Cholm. Zeitgeschichte im Bild
Otto Skorzeny Kommandoeinsätze im 2. Weltkrieg
Band II: Wir kämpften, wir verloren
Martin Stahl... Atlantikwall 1942-44, Band I und II zusammen
Bollwerk des Reiches. Zeitgeschichte in Farbe. Gesamtausgabe.
Manfred Thorn Von der Leibstandarte zum Sündenbock und Prügelknaben
Der Autor war seit 1943 Fahrer eines Panzers IV in J...
Kompanie-Kam... Die 3. Kompanie
Im Einsatz beim SS-Pz.Regiment 12 der 12. SS-Pz.Div.-„Hitlerjugen
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Roland Kalt... Gefreiter der Reserve Matthäus Hetzenauer
Vom erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht zum Ritterkreuz
Marko Beutle... Kriegserinnerungen im Bild
Mit der Division Totenkopf im Kriegseinsatz
Willi Müller Vom Pionier-Btl. in d. Normandie z. Panzerjagdkommando in Sachsen
Pzjgdkom. in Sachsen
Heinz Guderian Achtung - Panzer!
In diesem endlich neuaufgelegten Standardwerk des G...
Werner Haupt Königsberg, Breslau, Wien, Berlin 1945
Der Bildbericht vom Ende der Ostfront
Thomas Anderson Panzer V "Panther"
Geschichte - Technik - Erfahrungsberichte.
Rolf Michaelis Die Grenadier-Divisionen der Waffen-SS
Aufstellung, Gliederung, Kampfeinsätze
Reinhard Olt... Sturm auf Moskau
Band 1: Von Finnland bis zum Schwarzen Meer (1941).
Ralf Tiemann Der Malmedy-Prozeß
Die Panzergruppe Peiper vor dem Tribunal der Sieger
Rainer Pasko... Truppenaufklärer in der 8. MSD der NVA der DDR
Truppenaufklärer fungierten als Auge und Ohr des Ko...
Peter Stockert Die deutschen Generalfeldmarschälle und Großadmirale 1936-1945
Zeitgeschichte in Farbe.
Peter Gosztony Das Ende der Wehrmacht an der Donau 1944/45
Der Nachdruck des lange vergriffenen Buches beschäf...
Meinolf Reitz Großadmiral Karl Dönitz und die deutsche Kriegsmarine
Zeitgeschichte in Farbe
Karl Alman Mit Eichenlaub und Schwertern
Bilden die Eichenlaubträger bereits die Elite der de...
Ingo Möbius Immer wieder Nahkampf
Ein Träger der Nahkampfspange in Gold erinnert sich
David Irving Buchpaket: Goebbels + Göring
Die zwei Bestseller von David Irving jetzt zusammen ...
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart
H.-J. Jung Panzerregiment Großdeutschland im Einsatz
Der Eliteverband der deutschen Panzerwaffe
Rolf Michaelis Feldwebel Kurt Knispel
Dieser Ausnahmesoldat, der im Kaukasus und bei Kurs...
Helmut Schor... Als Torpedomechaniker auf U-870 und U-1233
Der Autor, Jahrgang 1925, erhielt nach seiner Schlo...
Veit Scherzer Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil XI: Pioniertruppe - Band 2: L-Z
Wolfgang Rei... Als Luftwaffenhelfer in Berlin
Jugend, Kriegseinsatz, russische Gefangenschaft, Neubeginn
Hilary L. Do... Enzyklopädie deutscher Panzer
Alle Modelle, alle Ausführungen 1939-1945
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945