Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer II (Bildband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
320 S., s/w. Abb., dt./ eng., geb. im Atlas-Format
978-3-942145-38-1
Die Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision „Totenkopf“ setzt ein mit der Aufstellung im Herbst 1939. Die erste Bewährungsprobe erfolgte im Westfeldzug, wo der Verband bei den Kämpfen um Holland am Rande des Kessels von Dünkirchen erste Erfahrungen sammelte. Im Sommer 1941 kam der Verband zur Heeresgruppe Nord und stieß durch Litauen nach Nordrußland. Im Winter 1941/42 bei Demjansk eingekesselt, harrte die Division unter großen Verlusten bis zum Entsatz aus. Es folgte die Neuaufstellung in Frankreich, von wo aus die Truppen im Januar 1943 in den Südabschnitt der Ostfront verlegt wurden, wo sie im März an der Rückeroberung von Charkow mitwirkten. Weitere Stationen waren der Angriff auf den Kursker Bogen im Sommer 1943, Kämpfe am Mius und am Dnjepr im Herbst, 1944 die Abwehrschlacht östlich von Warschau und bei Modlin, 1945 Beteiligung an der letzten deutschen Angriffsoperation am Plattensee.
Kalender Deutscher Jahrweiser 2025
Ein Kalender, der einen Querschnitt durch deutsche K...
DMZ-ZG EXTRA Berlin im Todeskampf
1945: Französische Freiwillige im Kampf um die Reichshauptstadt
Zvonimir Ber... Muslime in der Waffen-SS
Erinnerungen an die bosnische Division Handžar 1943–1945
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Lothar Bich... Ärmelstreifen der Schutzstaffel
Diese in Art und Ausführlichkeit einzigartige Dokum...
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer I (Textband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer I (Textband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Franz W. Sei... Die Kollaboration 1939-1945
Wie groß die Zahl von Ausländern war, die aus den v...
Franz W. Sei... Avantgarde für Europa
Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
Otto Weidinger Division "Das Reich" im Bild
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SSPanzer...
Otto Skorzeny Meine Kommandounternehmen
Die nicht nur militärisch, sondern auch politisch h...
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger, Band 1-5
2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger, Band 5: Scotti-Zymalkowski
2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger, Band 1: Abe-Fuß
2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Joachim Noly... Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern
Florian Urban 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Betrachtet man die Ereignisse rund um den Zweiten We...
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen