Otto Weidinger Division "Das Reich" im Bild
288 S., s/w. Abb., Text dt./eng. geb. Atlas-Format
978-3-942145-03-9
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SSPanzerDivision „Das Reich“ an die wichtigsten Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs in Ost und West. Die Geschichte der Stammeinheiten dieser Division – der SSRegimenter „Deutschland“, „Germania“ und ab 1938 „Der Führer“ – reicht bis in die Anfänge der SSVerfügungstruppe zurück. Nach dem Einsatz im Polenfeldzug im engen Verbund mit den Heeres divisionen folgte die Zusammenfassung der Verbände in der SS VerfügungsDivision unter SSGruppenführer Paul Hausser mit anschließendem Einsatz im Westfeldzug. Im April 1941 kam die Division – inzwischen in SSDivision „Reich“ (ab 1942 „Das Reich“) umbenannt – auf dem Balkan zum Einsatz, der mit der Einnahme Belgrads durch Kriegslist den Höhepunkt fand. Der hart erkämpfte Vormarsch während des Rußlandfeldzuges war erst wenige Kilometer vor Moskau zum Erliegen gebracht worden, bevor die Division in die schweren Abwehrkämpfe des Winters 1941/42 verwickelt wurde. Weitere wichtige Einsätze folgten u.a. bei Charkow, beim Unternehmen „Zitadelle“ mit der Panzerschlacht bei Prochorowka, bei der Abwehr der al liierten Landung an der Invasionsfront in der Normandie, während der Ardennenoffensive sowie bei den Kämpfen in Ungarn und um Wien 1945. Letzten Teilen der Division gelang es noch im Mai 1945, deutsche Zivilisten aus der Stadt Prag zu evakuieren. Diese eindrucksvolle Bilddokumentation zeugt von den Leistungen, Leiden und Entbehrungen dieser Männer und sorgt dafür, daß sie nicht in Vergessenheit geraten.
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Helmuth Spaeter Die Einsätze der Panzergrenadier-Division "Großdeutschland"
"Großdeutschland"
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
DMZ-ZG EXTRA Mit Sturmgeschütz und Panzerfaust
Die "Götz von Berlichingen" in Frankreich 1944
Zwölf Jahre 1. Kompanie Leibstandarte SS Adolf Hitler
Ein Buch der Kameradschaft
Sylvester St... Offensive gegen Kursk
Das II. SS-Panzerkorps als Stoßkeil im Großkampf
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Roland Kalt... SS-Hauptsturmführer der Res. Franz Josef Krombholz
1940 freiwillig in die Waffen-SS eingetreten, kam K...
Rodrigo Der Erste Weltkrieg in Afrika
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges besaß Deutschla...
Reinhard Olt... Der Rußlandkrieg 1941-1945 in Farbe (Band I-III)
Alle drei Bände zusammen
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Rolf Michaelis Die Waffen-SS - Mythos und Wirklichkeit
Herkunft – Divisionen – Kriegsschauplätze
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Hans-Jürgen ... Ostpreußen ist immer noch deutsch
Nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst, ist Preußen un...
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 6. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 5. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer II (Bildband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer I (Textband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Florian M. B... Hitlers Berg. Licht ins Dunkel der Geschichte
Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Iris Zukowski Jugendgewalt und Medien-Effekt
Was uns heute unterhält, kann uns morgen töten
Peter Kaspar Deutsche Sprache? Schöne Sprache! Bd. 2
Ein weiterer etymologischer Spaziergang durch das Deutsche
Danny Bauer Panther im Einsatz II
Kampf- und Erlebnisberichte deutscher Panzersoldaten
Jens Bechler Fliegerhorst Welzow 1935-1945
Einsatz-und Ausbildungsstätte der deutschen Luftwaffe
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Patrick Hoev... Die skurrilsten Flugzeuge der Welt
Prototypen, Konzepte, Studien
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945, Band 7
and 7. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht