Leo Wilm Meine Dienstzeit in der Waffen-SS
Von der SS-Heimwehr Danzig zur 3. SS-Pz.Div und zur 9. SS-Pz.Div
160 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat
Der ehemalige Angehörige der Waffen-SS schildert seine Einsätze als Kradmelder an den Kriegsfronten in West und Ost. 1919 geboren, verbringt der Autor seine Jugend in Danzig. 1939 wird Wilm zur SS-Heimwehr Danzig einberufen und nimmt als Kradmelder beim Stab am Polenfeldzug teil. Nach Abschluß des Feldzuges wird die SS-Heimwehr Danzig aufgelöst und bildet nun das I. Bataillon des SS-„Totenkopf“-Infanterie-Regiments 3 der SS-„Totenkopf“-Division. 1940 tritt das Regiment den Vormarsch nach Westen an, nach Beginn des Feldzuges gegen die Sowjetunion folgt der Autor den tief in den russischen Raum stoßenden Panzerspitzen. Anfang 1942 wird Wilm mit seiner Einheit im Kessel von Demjansk eingeschlossen. In Stoß- und Spähtrupps kämpft er in der „Hölle im Eis“ gegen Rotarmisten und Partisanen. Nach dem Aufbruch des Kessels wird das Regiment in Frankreich aufgefrischt, bevor es Anfang 1943 wieder im Osten zum Einsatz kommt. Dort ist es im Sommer 1943 am Unternehmen „Zitadelle“ beteiligt. 1944 kämpft der Autor in Rumänien und kommt schließlich 1945 in Ungarn zur 9. SS-Panzer-Division „Hohenstaufen“. Nach Kriegsende tritt er den Gang in die amerikanische Gefangenschaft an.
Albert Sudhoff Freiwillig zur Waffen-SS
Ein Angehöriger der SS-Panzeraufklärungsabtl 11 erinnert sich
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Ralf Tiemann Der Malmedy-Prozeß
Die Panzergruppe Peiper vor dem Tribunal der Sieger
Ralf Tiemann Chronik der 7. Panzerkompanie
Die 1. SS-Pz.Div „Leibstandarte Adolf Hitler" an vorderster Front
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Sascha Weber Das Kraftfahrbewährungsabzeichen der Wehrmacht
Entstehung – Varianten – Dokumente
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Hans Eckstein Rommels letzter Panzerkommandant
Rückblick mit 101: von El Alamein bis Monte Cassino
Helmut Wilhe... Der Krieg in Italien 1943-1945
Im Juli 1943 landeten die Alliierten auf Sizilien. ...
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Rolf Michaelis Die 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg"
Hiermit liegt endlich eine ausgiebige Würdigung des...
Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche
Mit kurzen Texten und stimmungsvollen Bildern klärt...
Helmuth Spaeter Die Einsätze der Panzergrenadier-Division "Großdeutschland"
"Großdeutschland"
Als Sanitätsoffizier im 2. Weltkrieg
Die persönlichen Aufzeichnungen schildern den Einsa...
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Diethard H. ... Klein, Wie's früher war zur Weihnachtszeit
Diese Stimmungsbilder der weihnachtlichen Zeit stam...
Blechschild Blechschild "Fahnenträger"
Dieses Blechschild ist hochwertig emailliert, gewöl...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 4 (Peter Jacobsen, Hans Hentschel)
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
DMZ-ZG EXTRA Mit Sturmgeschütz und Panzerfaust
Die "Götz von Berlichingen" in Frankreich 1944
Hans-Karl E... Von der Waffen-SS zur Fremdenlegion
Als Freiwilliger wurde der Autor 1941 einberufen un...
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Jonathan Fla... Junkers Ju 87 „Stuka“
Der Autor schildert Entwicklung, Produktion, Motore...
Frank Rönicke Deutsche Militärmotorräder seit 1905 (P)
Im Kaiserreich erstmals erprobt, stellte die Reichs...
Kompanie-Kam... Die 3. Kompanie
Im Einsatz beim SS-Pz.Reg. 12 der 12. SS-Pz.Div.-„Hitlerjugend"
Albert Sudhoff Freiwillig zur Waffen-SS
Ein Angehöriger der SS-Panzeraufklärungsabtl 11 erinnert sich
Florian M. B... Hitlers Berg. Licht ins Dunkel der Geschichte
Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Peter Kaspar Deutsche Sprache? Schöne Sprache! Bd. 2
Ein weiterer etymologischer Spaziergang durch das Deutsche
Ralph Tegeth... Panzerschlacht im Siebengebirge
Kampf um die Festung Aegidienberg und den Brückenkopf Remagen
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger
Band 5: Scotti-Zymalkowski; 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Florian Urban 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Betrachtet man die Ereignisse rund um den Zweiten We...
Emmy Göring An der Seite meines Mannes
Die 1893 geborene Schauspielerin Emmy Sonnemann mac...
Stefan Schei... Die russische Verschwörung
Wie Deutschland der Erste Weltkrieg aufgezwungen wurde
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 10 (Heinemann/Koller/Genzow)