Gerd-Ulrich Herrmann Munition für den Krieg
„Märkisches Walzwerk GmbH“ Strausberg.
140 S., viele s/w. u. farb. Abb., geb. im Atlas-Großformat.
Die Munitionspolitik war das Stiefkind der Rüstungswirtschaft im Zweiten Weltkrieg. Während des Krieges standen weder genügend Fabriken noch ausreichend Rohstoffe zur Verfügung. Das Märkische Walzwerk war im Zweiten Weltkrieg ein bedeutender Hersteller von Infanteriepatronen und Munitionsteilen für Bordwaffen und Luftabwehrgeschütze. Die zehnjährige Geschichte des Unternehmens bildet die Munitionspolitik ab. Rüstungspolitische Entscheidungen und der Munitionsbedarf prägten die Produktion, den Betriebsalltag und ab 1940 den Einsatz von ausländischen Arbeitern.
Sascha Weber Das Infanterie-Sturmabzeichen
Entstehung – Varianten – Dokumente – Miniaturen
Klaus Hammel... Die ungleiche Ahndung von Kriegsverbrechen
Die Verfasser zeigen, daß Kriegsverbrechen der Sieg...
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
A. Vogt Die Werbeplakate der Waffen-SS
Eine wesentliche Rolle für den großen Erfolg bei der...
Iris Zukowski Jugendgewalt und Medien-Effekt
Was uns heute unterhält, kann uns morgen töten
Recherche Ös... Die Rechtsextremismus-Macher
Antifa und linksextreme Agitation in Österreich
Sven Jähnichen 13/08 - Die schwarze Kompanie
Eine autobiographische Erzählung zum Leben bei den Grenztruppen
Markus Frohn... Die Vergewohltätigung
Der AfD-Entwicklungspolitik-Experte Frohnmaier ist ...
Fred Duswald Helgoland (Eckartschrift 252)
Auf der damals unter britischer Herrschaft stehende...
A. Perschl (... Josef Kerschensteiner - Krieg, Gefangenschaft und Flucht
Ein Stück Zeitgeschichte 1943 bis 1946
Dr. Frank Bu... Deutsche Maschinengewehre
Entwicklung, Taktik und Einsatz von 1892 bis 1918
Helmut Golow... Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik
Wie sich die österreichische Politik ein unliebsame...
Ulrich Herr/... Die deutsche Infanterie von 1871-1914
Uniformierung und Ausrüstung 2 Bände
Matthias Degen Als Fernmelder beim schweren Granatwerfer-Bataillon 19
Im Dezember 1942 eingezogen, kam Degen nach der Gru...
Hans-Joachim... Auf große Tiefe gegangen
Das Schicksal des U 338 und seiner Besatzung 1942–1943
von Schlieff... Hundert Jahre Braunschweigische Husaren
1. Teil: 1809-1870, 2. Teil: 1870-1909
Stuart Russell Frontsoldat Hitler
Der Freiwillige des Ersten Weltkrieges. Zeitgeschichte in Bildern
S. Coell Im Schatten des Gracchus
Die Geschichte der „Verschwörung für die Gleichheit...