Klaus Hammel / Rainer Thesen Die ungleiche Ahndung von Kriegsverbrechen
Die Verfasser zeigen, daß Kriegsverbrechen der Sieger nach 1945 strafrechtlich nicht verfolgt wurden. Nur deutsche Soldaten hatten sich Gerichten zu stellen. Die Autoren schildern den Partisanenkrieg vor dem Hintergrund des damals herrschenden Völkerrechts und weisen zahlreiche Verbrechen der Westalliierten im Italienkrieg 1943-45 nach.
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Christian Hoyer US-Stellvertreter-Weltkrieg in der Ukraine und der Gaza-Krieg
aus deutscher politischer, rechtlicher, militärischer und
Sascha Weber Das Infanterie-Sturmabzeichen
Entstehung – Varianten – Dokumente – Miniaturen
Henryk M. Br... Durchs irre Germanistan
Eine wehrunfähige Bundeswehr, eine Energiepolitik, ...
Gerd-Ulrich ... Munition für den Krieg
„Märkisches Walzwerk GmbH“ Strausberg.
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
Franz W. Sei... Wehrmacht gegen Partisanen
Bandenbekämpfung im Osten 1941–1945
Walter Post Wehrmacht und Holocaust
War das Heer 1941 an „Judenaktionen“ beteiligt?
A. Vogt Die Werbeplakate der Waffen-SS
Eine wesentliche Rolle für den großen Erfolg bei der...
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Heinz Macher Die Sechzehnte 1943
Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS
Stefan Scheil Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
Das britisch-französische Steuerungsgremium
Zwölf Jahre 1. Kompanie Leibstandarte SS Adolf Hitler
Ein Buch der Kameradschaft
Veit Scherze... Dortenmanns "Fliegers"
Die Erlebnisse des Ritterkreuzträgers Hans Dortenmann
Kurt Scholl Als Volksdeutscher in der Waffen-SS
Der Autor beschreibt Anwerbung, Ausbildung und Eins...