David Irving Görings Geheimdienst
Das „Forschungsamt“ im Dritten Reich
328 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat
Dem nimmermüden Forscherfleiß des britischen Historikers David Irving verdanken wir die Entdeckung eines bis in die Nachkriegsjahre hinein völlig unbekannten NS-Geheimdienstes. Als „Forschungsamt des Reichsmarschalls“ bezeichnet, zapfte diese Organisation zunächst ab 1933 Telefonleitungen von NSDAP-Parteigenossen sowie von Regimegegnern des Dritten Reiches an. Brisant wurden die Abhörergebnisse, als das Forschungsamt mit seinen bis zu 6.000 Mitarbeitern die internationalen Fernmeldekabel, die durch Berlin liefen, bei der Reichspost knackte und anschließend den Telefonverkehr zwischen ausländischen Politikern und deren Botschaftern, z.B. in London, abhörte, übersetzte und ggf. dechiffrierte. Dadurch wußte Hitler beim Österreich-Anschluß, beim Münchner Abkommen und am Vorabend des Polenfeldzuges jeweils, welche Strategien und Schachzüge die Gegenseite gerade verfolgte. Diese atemberaubende Studie beruht auf bisher unbekannten Archivfunden und Befragungen ehemaliger Forschungsamt-Mitarbeiter.
Hernert Ring... Bomber, Nachtjäger und Schlachtflugzeuge
Deutsche Flugzeuglegenden 1935 bis 1945
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Ralph Tegeth... Panzerschlacht im Siebengebirge
Kampf um die Festung Aegidienberg und den Brückenkopf Remagen
Carmelo Gonz... Sowjetische Orden und Medaillen
Stalins Helden im Großen Vaterländischen Krieg
Heinz Mankau... Deutsche Lastensegler
Lastensegler waren von der Luftwaffe nur zum einmal...
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Helmut Wilhe... Der Krieg in Italien 1943-1945
Im Juli 1943 landeten die Alliierten auf Sizilien. ...
Richard Muck Kampfgruppe Scherer
105 Tage im Kessel von Cholm. Zeitgeschichte im Bild
Franz Kurowski Große Schlachten des Zweiten Weltkrieges
Von Eben Emael bis zur Ardennenoffensive
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Heinz Macher Begeistert sind wir losgezogen
Kriegsbericht des späteren Ritterkreuzträgers Heinz Macher
Barbara Maiwald Tiere in Uniform
Tierische Helfer und ihre Ausrüstung bis 1945
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Hernert Ring... Bomber, Nachtjäger und Schlachtflugzeuge
Deutsche Flugzeuglegenden 1935 bis 1945
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Ralph Tegeth... Panzerschlacht im Siebengebirge
Kampf um die Festung Aegidienberg und den Brückenkopf Remagen