Friedrich Burgdorfer Das Haus der Dt. Kunst
Gesamtausgabe: Band I-III
978-3-88741-094-0
1933 endete die öffentliche Förderung der bisherigen Kunstrichtung, die fortan als dekadent und Kult des Häßlichen bezeichnet wurde. Um der erwünschten gegenständlichen Kunst Gewicht zu verleihen, wurde in München ein gewaltiger Museumsbau "das Haus der Deutschen Kunst" errichtet, und ab 1937 wurden dort alljährlich "Große Deutsche Kunstausstellungen" veranstaltet. Die ersten beiden Bände des dreibändig angelegten Werkes zeigen einen Querschnitt der Gemälde aus den Bereichen Bauerntum und Arbeitsleben, Akt, Tiere, Mythologie, Landschaft, Porträt, Geschichte, Stilleben, Partei und SA. Der dritte Band widmet sich im farbigen Bildteil den soldatischen Motiven der Münchner Kunstausstellungen und zeigt Kampfszenen, Waffen und Soldatenporträts.
Horst Schallert Gesamtausgabe: Die Briefmarken des Dritten Reiches
Zeitgeschichte in Farbe: Band I + II
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
Zeitgeschichte in Farbe
Otto Weidinger Division "Das Reich" im Bild
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SSPanzer...
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 6 (Zvonimir Bernwald, Hans Würtz)
Kalender Anmut und Schönheit 2023
FKK, Akt, Sport der 30er und 40er Jahre: Mensch und...
Roland Kalt... Gefreiter der Reserve Matthäus Hetzenauer
Vom erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht zum Ritterkreuz
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
DMZ-ZG EXTRA Mit Sturmgeschütz und Panzerfaust
Die "Götz von Berlichingen" in Frankreich 1944
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Zwölf Jahre 1. Kompanie Leibstandarte SS Adolf Hitler
Ein Buch der Kameradschaft
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Werner Haupt Königsberg, Breslau, Wien, Berlin 1945
Der Bildbericht vom Ende der Ostfront
Viktor Ullrich Geburtstagsparade. Berlin 20. April 1939
Zeitgeschichte in Farbe
Stuart Russell Frontsoldat Hitler
Der Freiwillige des Ersten Weltkrieges. Zeitgeschichte in Bildern
Silbermünze "Wilhelm II.", 3 Mark
Deutscher Kaiser von 1888 bis 1918. Pj.: 1908–12.
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Reinhard Olt... Der Rußlandkrieg 1941-1945 in Farbe (Band I-III)
Alle drei Bände zusammen
Peter Winkelvoß Getürktes Deutschland
Die Türken-Lobby unserer Republik von A-Z
Alexander Lü... Deutsche Kampfflugzeuge im Zweiten Weltkrieg
Alle Kampfflugzeuge der deutschen Luftwaffe zwische...
Christoph Ma... 1945 - Kampf an der Lausitzer Neiße
Zwei Monate lang litten und starben deutsche Soldat...
Michael Klon... Bunt wie ein Niqab
Das Netztagebuch des bekannten Autors und AfD-Berat...
Martin Stahl... Atlantikwall 1942-44, Band I und II zusammen
Bollwerk des Reiches. Zeitgeschichte in Farbe. Gesamtausgabe
Dieter Schus... "Feldzug" gegen die Sowjetunion 1941-1944
in privaten Aufnahmen - Vaters Krieg
Manfred Grie... Heinkel He 111 Teil 1, Teil 2 und Teil 3
Die vorzügliche Dokumentation schildert Baugeschich...