Veit Scherzer Ein Soldatenleben
1943 in britische Gefangenschaft geraten, wurde er im Mai 1944 ausgetauscht und diente bei der Panzergruppe West. Wegen Verdachts auf Mitwisserschaft am Attentat auf Hitler wurde er im September 1944 aus der Wehrmacht entlassen. Unter alliierter Besetzung fungierte er bis Februar 1946 als Oberbefehlshaber aller in Holstein befindlichen gefangenen deutschen Truppen.
Danny Bauer Heinrich Kling - Ein Tiger-As der Leibstandarte
Heinrich Kling gehörte zu den herausragenden Panzer...
Lothar Fritze Die Moral des Bombenterrors
Alliierte Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Sven Jähnichen 13/08 - Die schwarze Kompanie
Eine autobiographische Erzählung zum Leben bei den Grenztruppen
Gunther Exner Die Reichskanzlei
Da die politische Arbeit der Reichsregierung niemal...
Franz Thomas... Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil III: Infanterie - Band 3: Br-Bu
Axel Urbanke... Dem Kessel von Halbe entkommen!
Der Weg des Panzeroffiziers Joachim Senholdt. Panzer-Aufklärungs-
Ordensspange "Deutsches Reich"
Enthält: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Hausorden H...
Farbbildkale... Ostpreußen 2016
Diese herrlichen Farbbildkalender erinnern an die d...
Christian Zweng Orden Pour le Mérite und sein Vorgänger Orden de la Générosite
Veit Scherzer Sous le Signe SS
Der Autor geht in diesem Buch der Frage nach,...
Veit Scherzer Ein Soldatenleben
Werdegang des letzten Kommandierenden Generals des DAK 1914-1946
Sicherheit Feuerfeste Dokumententasche
Schützen Sie Ihre wichtigen Dokumente, Schmuck, Spe...
Orden "Pour le Mérite" mit Krone für 50jährige Inhaberschaft
Für 50jährige Inhaberschaft. 7 x 7 cm.
Marcello La ... Brisante Architektur: Hinterlassenschaften der NS-Zeit:
Parteibauten, Bunker, Weihestätten
Peter Joachi... Kampf und Untergang der 17. Armee im 2. Weltkrieg
Militärhistorische Skizze eines Großverbandes der Wehrmacht
Gürtelschnalle "Wikingerschiff", rot
Durchmesser ca 8cm. Hergestellt aus Zinn, teilweise...
Christian Zweng Die Nationale Volksarmee der DDR -
Organisationsgeschichte der bewaffneten Arbeiter- und Bauernmacht 1949 - 1990
DVD "Die Entlassung" (1942) (früher: "Schicksalswende")
1888: Wilhelm II. wird deutscher Kaiser. Doch kurz ...