Franz W. Seidler Wehrmacht gegen Partisanen
Bandenbekämpfung im Osten 1941–1945
288 S., davon 32 farb. Bilds., geb. im Großformat
978-3-932381-04-1
Die russische Partisanentätigkeit wurde über Jahrzehnte als spontane Reaktion der Zivilbevölkerung auf vermeintliche deutsche Verbrechen im Osten interpretiert. Prof. Seidler weist in seinem Buch minutiös nach, daß es sich bei der russischen Partisanenbewegung um einen festen Teil der Roten Armee handelte, der von Stalin langfristig geplant und aufgebaut war und vorsätzlich grausam und völkerrechtswidrig vorging. Das Standardwerk zum Thema!
Walter Post Wehrmacht und Holocaust
War das Heer 1941 an „Judenaktionen“ beteiligt?
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Klaus Hammel... Die ungleiche Ahndung von Kriegsverbrechen
Die Verfasser zeigen, daß Kriegsverbrechen der Sieg...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen SS berichten
Band 8 (Gottfried Funk, Karl Käfferlein)
Farbbildkale... Zweiter Weltkrieg 2023
Die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg an alle...
Kalender Farbbildkalender "Germanische Welt" 2023
Bilder aus der faszinierenden Welt unserer Urahnen.
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2023
Die Verleihungsumstände des Ritterkreuzes finden ge...
Kalender Männer der Waffen-SS 2023
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Farbbildkale... Wolfgang Willrich:Soldatenköpfe 2023
Mit hunderten Soldatengemälden schrieb der Maler Wo...
Mario Kandil Umerziehung (Eckartschrift 248)
Wie wir Deutschen wurden, wie wir sind
Erhard Städler Störtrupp im Einsatz
Kriegserlebnisse eines Nachrichtensoldaten
Roland Kalt... Gefreiter der Reserve Matthäus Hetzenauer
Vom erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht zum Ritterkreuz
Günther Zemella Bomben auf Freund und Feind
Alliierter Bombenkrieg in West-und Süd-/Osteuropa
Erwin Rommel Infanterie greift an
Im Nachdruck von 1937 erinnert sich der spätere „Wü...
Franz Widmann Mit "Totenkopf" und "Frundsberg" an Ost- und Westfront
Kriegserlebnisse eines Kradmelders
Matthias Degen Als Fernmelder beim schweren Granatwerfer-Bataillon 19
Im Dezember 1942 eingezogen, kam Degen nach der Gru...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 4 (Peter Jacobsen, Hans Hentschel)
Ralph Tegethoff Die Ritterkreuzträger des Panzerkorps Großdeutschland
und seiner Schwesterverbände
Willi Oehmke Schweiß spart Blut
Erinnerungen eines Kradschützen im SS-Regiment „Nordland“.
Dennis Krüger Wunderwaffen & Geheimprojekte
Fortschrittliche Waffentechnologie & rätselhafte Militärforschung
T.C.A. Greilich Vorsorgen statt Hamstern
Lehren aus der Corona-Krise. Vorbereitung auf die nächste Pandemie.
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Selbstschutz "Schlagschutz-Handschuhe"
Zuverlässig schützende Handschuhe aus hochwertigem ...
Heinz Schön Im Heimatland in Feindeshand
Schicksale ostpreußischer Frauen unter Russen und Polen 1945–1948
Heinrich Pflanz Das Kriegsende 1945 in Landsberg a. L. und die Nachkriegszeit
Unbekannte Berichte von Zeitzeugen.
Franz W. Sei... Avantgarde für Europa
Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Werner Haupt Königsberg, Breslau, Wien, Berlin 1945
Der Bildbericht vom Ende der Ostfront
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Franz W. Sei... Die Führerhauptquartiere
Anlagen und Planungen im 2. Weltkrieg
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Leo Wilm Meine Dienstzeit in der Waffen-SS
Von der SS-Heimwehr Danzig zur 3. SS-Pz.Div und zur 9. SS-Pz.Div
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Joachim Noly... Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern
Florian Urban 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Betrachtet man die Ereignisse rund um den Zweiten We...
Stefan Schei... Die russische Verschwörung
Wie Deutschland der Erste Weltkrieg aufgezwungen wurde
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Michael Reyn... Ein Gegner wie Stahl
Das I. SS-Panzerkorps in der Normandie 1944
Heinz Schön Mythos Neu-Schwabenland: Für Hitler am Südpol
Für Hitler am Südpol: Die deutsche Ant- arktisexpedition 1938/39
Franz W. Sei... Avantgarde für Europa
Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Kompanie-Kam... Die 3. Kompanie
Im Einsatz beim SS-Pz.Reg. 12 der 12. SS-Pz.Div.-„Hitlerjugend"
Karl Alman Mit Eichenlaub und Schwertern
Bilden die Eichenlaubträger bereits die Elite der d...
Christa Schr... Er war mein Chef
Christa Schroeder war von 1933 bis 1945 Hitlers Sek...
Christoph Ma... 1945 - Kampf an der Lausitzer Neiße
Zwei Monate lang litten und starben deutsche Soldat...
Thoralf Buls Deutsche Panzeruniformen 1934-1945
In Wort und Bild stellt das Werk die Panzeruniforme...
Christiane G... Eine (Quer)Denkerin packt aus
Was die Welt über die Corona-Zeit nicht erfahren sollte
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Rolf Michaelis Die Waffen-SS - Mythos und Wirklichkeit
Herkunft – Divisionen – Kriegsschauplätze
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Alexander Korte Hinter dem Regenbogen
Entwicklungspsychiatrische, sexual- und kulturwissenschaftliche