Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer I + II
Textband + Bildband
800 S., über 2.000 farb. und s/w. Fotos, geb. im Atlat-Großformat
978-3-942145-398
Die Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision „Totenkopf“ setzt ein mit der Aufstellung im Herbst 1939. Die erste Bewährungsprobe erfolgte im Westfeldzug, wo der Verband bei den Kämpfen um Holland am Rande des Kessels von Dünkirchen erste Erfahrungen sammelte. Im Sommer 1941 kam der Verband zur Heeresgruppe Nord und stieß durch Litauen nach Nordrußland. Im Winter 1941/42 bei Demjansk eingekesselt, harrte die Division unter großen Verlusten bis zum Entsatz aus. Es folgte die Neuaufstellung in Frankreich, von wo aus die Truppen im Januar 1943 in den Südabschnitt der Ostfront verlegt wurden, wo sie im März an der Rückeroberung von Charkow mitwirkten. Weitere Stationen waren der Angriff auf den Kursker Bogen im Sommer 1943, Kämpfe am Mius und am Dnjepr im Herbst, 1944 die Abwehrschlacht östlich von Warschau und bei Modlin, 1945 Beteiligung an der letzten deutschen Angriffsoperation am Plattensee.
Heino Niehaus Ein Fallschirmjäger erinnert sich
Meine Militärzeit von 1942–1945
Manfred Dörr Die Träger der Nahkampfspange in Gold
Heer, Luftwaffe, Waffen-SS 1943–1945.
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Otto Weidinger Division "Das Reich" im Bild
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SSPanzer...
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Thomas Fischer Das SS-Panzer-Artillerie-Regiment 1 LAH an allen Fronten
Eine Bildchronik 1940-1945
Rolf Michael... Johann Wieninger
1934 in die SS eingetreten, wurde Wieninger zum San...
Ralph Tegethoff Die Ritterkreuzträger des Panzerkorps Großdeutschland
und seiner Schwesterverbände
Ingo Möbius Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945
Band 1 (Ahner-Haude)
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Hans Ulrich ... Mein Leben in Krieg und Frieden
Mein Leben in Krieg und Frieden Nicht nur seine pat...
Carlos Cabal... Der Reichsarbeitsdienst RAD
Übersichtlich beschreibt das Buch den RAD, seine An...
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Rüdiger Zimburg Kriegserlebnisse eines Fallschirmjägers
Rußland, Italien und Österreich 1941–1945
Rüdiger W.A.... Das SS-Fallschirmjägerbatl. 500/600 und die Kämpfe im Baltikum
Band II
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Christa Schr... Er war mein Chef
Christa Schroeder war von 1933 bis 1945 Hitlers Sek...
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger
Band 1-5; 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger
Band 5: Scotti-Zymalkowski; 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger
Band 1: Abel-Fuß; 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Wolfgang Sch... Tiger der Division Totenkopf
Als Resultat langjähriger Recherchen wird der Weg d...
Rolf Michaelis Das SS-Fallschirmjäger- Bataillon 500/600
Der Einsatz an der Oder und in Mecklenburg Bd. 4
Manfred Dörr Die Träger der Nahkampfspange in Gold
Heer, Luftwaffe, Waffen-SS 1943–1945.
Patrick Agte Michael Wittmann - erfolgreichster Panzerkommandant im
2. Weltkrieg und die Tiger der Leibstandarte SS Adolf Hitler
Frank Rönicke Deutsche Militärmotorräder seit 1905 (P)
Im Kaiserreich erstmals erprobt, stellte die Reichs...
Viktor Suwor... Überfall auf Europa
Plante die Sowjetunion 1941 einen Angriffskrieg?
Sylvester St... Offensive gegen Kursk
Das II. SS-Panzerkorps als Stoßkeil im Großkampf
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Rolf Michaelis Die Waffen-SS - Mythos und Wirklichkeit
Herkunft – Divisionen – Kriegsschauplätze
Eric Mombeek Am Himmel Frankreichs Band 7: 1944-1945
Die Geschichte des JG 2 "Richthofen"
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Klaus-Peter ... Volksmarine in Aktion
Schnellboote - Raketen - Kampfflugzeuge
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger
Band 4: Nacke-Schwöppe; 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger
Band 3: Kachel-Mylius; 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger
Band 2: Gablenz-Juschkat; 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Günter Zemella Alliierte Tieffliegerangriffe auf Deutschland
Eine chronologische Übersicht (Band 1)
Joachim Noly... Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern