Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
448 S., geb. im Großformat
Die Besonderheit dieses 1940 geschaffenen Verbandes war, daß in ihm eine große Anzahl europäischer Freiwilliger dienten. Vereinendes Band aller Soldaten war der Wille, aktiv an der Neugestaltung Europas mitzuwirken und der Wunsch, den drohenden Machtzuwachs der Sowjetunion einzudämmen. Mit Beginn des Rußlandfeldzuges strömten Tausende junger Männer in diese erste multinationale Truppe, die sich den Erhalt des Abendlandes, der europäischen Völker und ihrer Kulturen auf die Fahne geschrieben hatten. Die Freiwilligen kamen aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, den Niederlanden, Flandern, Wallonien und der Schweiz. 1941 stieß die Division „Wiking“ durch die Ukraine bis ans Asowsche Meer, 1942 erreichten ihre Grenadiere kämpfend den Kaukasus, 1943 verteidigten sie das Donezgebiet, gerieten 1944 in den Kessel von Tscherkassy, entsetzten Kowel und stoppten im Spätsommer den russischen Ansturm östlich von Warschau, um 1945 in einer letzten, vergeblichen Kraftanstrengung zu versuchen, das belagerte Budapest wieder zu befreien. Viele Männer der „Wiking“ bezahlten ihre Vision vom gemeinsamen Europa mit dem Leben, noch mehr aber wanderten durch die Lager der Sieger, die sie nicht selten wie Verbrecher behandelten und ihr aufrichtiges Engagement mit Schmutz bewarfen. Dieses Buch soll zeigen, wie es wirklich war, was die Freiwilligen dachten und wollten.
Léon Degrelle Die verlorene Legion
Die Wallonische Legion und die SS-Division „Wallonien“ im Kampf
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Kompanie-Kam... Die 3. Kompanie
Im Einsatz beim SS-Pz.Reg. 12 der 12. SS-Pz.Div.-„Hitlerjugend"
Kalender Männer der Waffen-SS 2025
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie ...
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Sascha Weber Das Kraftfahrbewährungsabzeichen der Wehrmacht
Entstehung – Varianten – Dokumente
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Victor Schunkow Die Waffen der ukrainischen Armee
Seit zwei Jahren bietet die ukrainische Armee Rußla...
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Hans Eckstein Rommels letzter Panzerkommandant
Rückblick mit 101: von El Alamein bis Monte Cassino
Helmut Wilhe... Der Krieg in Italien 1943-1945
Im Juli 1943 landeten die Alliierten auf Sizilien. ...
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Rolf Michaelis Die 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg"
Hiermit liegt endlich eine ausgiebige Würdigung des...
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Januar 1943, unmittelbar nach der Katastrophe von...
Kalender Männer der Waffen-SS 2023
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Femppel, Gerhard Femppel, Division "Das Reich", Front, Ardennenschlacht, Wien, Zweiter Weltkrieg, Waffen-SS,
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Franz W. Sei... Avantgarde für Europa
Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
Edition Zeit... Pioniere der Waffen-SS im Bild
Infanterie-, Panzer-, Sturmpioniere und Brückenbauer
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Rolf Michaelis Die Grenadier-Divisionen der Waffen-SS
Aufstellung, Gliederung, Kampfeinsätze
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neue...
Leo Wilm Meine Dienstzeit in der Waffen-SS
Von der SS-Heimwehr Danzig zur 3. SS-Pz.Div und zur 9. SS-Pz.Div
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Walter Post Wehrmacht und Holocaust
War das Heer 1941 an „Judenaktionen“ beteiligt?
Peter Stockert Die Brillantenträger der deutschen Wehrmacht 1941-1945
Zeitgeschichte in Farbe
Bernhard Frank Kommandant am Obersalzberg
Wewelsburg - Bataillonskommandeur - SS-Obersturmbannführer
Thomas Anderson 101 Dinge, die man über Panzer wissen muß
Was hat Leonardo da Vinci mit dem Thema Panzer zu t...
Josef Schüßl... Als Rechtsabweichler im Ministerium
Befragung zu besonderen Demokratieerlebnissen
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2025
13 Männer aller Waffengattungen werden hier mit Farb...
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Richard Muck Kampfgruppe Scherer
105 Tage im Kessel von Cholm. Zeitgeschichte im Bild
Richard Lobsien Siegertribunal
Die Nürnberger Prozesse 1945–48. Zeitgeschichte in Farbe
Stefan Scheil Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
Das britisch-französische Steuerungsgremium
Stefan Schei... Die russische Verschwörung
Wie Deutschland der Erste Weltkrieg aufgezwungen wurde
Karl Alman Ritterkreuzträger des Afrikakorps
Von allen Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges ist ...
Reinhard Gün... Geheime Krieger
Drei deutsche Kommandoverbände im Bild KSK – Brandenburger – GSG9