Christopher Spatz Heimatlos
Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung.
224 S., s/w. Abb., geb. im Großformat.
Millionen Vertriebene, Kriegsgefangene und Spätaussiedler passierten ab September 1945 das Grenzdurchgangslager Friedland in Niedersachsen. Neben den persönlichen Erinnerungen Betroffener beeindrucken die zahlreichen Fotos in diesem Band.
Matthias Heine Der große Sprachumbau
Eine gesellschaftspolitische Katastrophe
Mattthias Br... Postkoloniale Mythen
Auf den Spuren eines modischen Narrativs
Lothar Fritze Die Moral des Bombenterrors
Alliierte Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg
Jürgen Plöhn Lehrbefugnis nur mit Gendersprache?
Erfahrungsbericht eines Politologen, der Gendersprache für ideolo
Hans-Hermann... Demokratie. Der Gott, der keiner ist
Monarchie, Demokratie und natürliche Ordnung
Ordens-Replik Preußen, Königlicher Kronen-Orden Kreuz 3. Klasse mit Schwertern
Verliehen ab 1864 für Verdienste vor dem Feind, mit...
Werner Reichel Best of Baerbock
Der Karrieresprung vom Trampolin ins Außenministerium
Erhard Städler Störtrupp im Einsatz
Kriegserlebnisse eines Nachrichtensoldaten
Josef Schlar... Die Magie vom Wohlstand
Eine Zeitreise durch Deutschlands Wirtschaftspolitik.
Jan Havel Was geschah in Aussig am 31. Juli 1945?
Dokumentation eines Nachkriegsverbrechens
Bruno Bandulet Rückkehr nach Beuteland
Deutschland und das Spiel um Macht, Geld und Schuld
Hans Lengerer Die U-Boote der kaiserlichen japanischen Marine
und Armee 1904-1945
Helmut Schor... Als Torpedomechaniker auf U-870 und U-1233
Der Autor, Jahrgang 1925, erhielt nach seiner Schlo...
Günter Zemella Bomben auf Freund und Feind
Alliierter Bombenkrieg in West-und Süd-/Osteuropa
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Heinz Schön Im Heimatland in Feindeshand
Schicksale ostpreußischer Frauen unter Russen und Polen 1945–1948
Zwölf Jahre 1. Kompanie Leibstandarte SS Adolf Hitler
Ein Buch der Kameradschaft
Porzellankrug "Deutsche Fallschirmjäger"
Mit einer JU auf dem Deckel. Dieser schwarze Sammle...
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 3. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht.
Matthias Heine Der große Sprachumbau
Eine gesellschaftspolitische Katastrophe
Mattthias Br... Postkoloniale Mythen
Auf den Spuren eines modischen Narrativs
Lothar Fritze Die Moral des Bombenterrors
Alliierte Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg
Jürgen Plöhn Lehrbefugnis nur mit Gendersprache?
Erfahrungsbericht eines Politologen, der Gendersprache für ideolo