Alex Eppstein Fossile Zukunft
Warum menschliches Gedeihen mehr Öl, Kohle und Erdgas erfordert,
624 S., geb.
„Deutschland ist ein Paradebeispiel dafür, wie man es NICHT machen sollte!“ Seit Jahren legt der Energieexperte und Bestsellerautor Alex Epstein dar, daß die Vorzüge fossiler Brennstoffe ihre negativen Folgen weit übertreffen. Der Menschheit ermöglichen sie, sich gegen Klimabedrohungen zu schützen und eine lebenswertere Welt zu schaffen. Sein gründlich recherchiertes Buch bietet eine provokante, gut durchdachte Alternative zu gängigen Ansichten über die Zukunft der Energienutzung, unsere Umwelt und Klimapolitik.
Jan Havel Was geschah in Aussig am 31. Juli 1945?
Dokumentation eines Nachkriegsverbrechens
Heinz Schön Im Heimatland in Feindeshand
Schicksale ostpreußischer Frauen unter Russen und Polen 1945–1948
DMZ-ZG Extra "Haltet die Oder!"
Junge Freiwillige eines Ausbildungs- und Ersatzbataillons verteid
Arthur Meyer... Die Hitler-Jugend zu Gast in Japan
Ein Beitrag zu den deutsch-japanischen Beziehungen
Norbert Häring Schönes neues Geld
PayPal, WeChat, Amazon Go. Uns droht eine totalitäre Weltwährung
Matthias Heine Der große Sprachumbau
Eine gesellschaftspolitische Katastrophe
Lothar Fritze Die Moral des Bombenterrors
Alliierte Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg
Jürgen Plöhn Lehrbefugnis nur mit Gendersprache?
Erfahrungsbericht eines Politologen, der Gendersprache für ideolo
Josef Schüßl... Als Rechtsabweichler im Ministerium
Befragung zu besonderen Demokratieerlebnissen
Celia Farber Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse
Die erschreckenden Parallelen zwischen AIDS und Covid-19
Christoph Ernst Die Rassismus-Falle
Identitätspolitik und kritische Rassentheorie
Helmut Schröcke Die Vorgeschichte des deutschen Volkes
Erweiterte Ausgabe - Indogermanen-Germanen-Slawen
Hans-Jürgen ... Ostpreußen ist immer noch deutsch
Nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst, ist Preußen un...
Hannes Hofbauer Im Wirtschaftskrieg
Die Sanktionspolitik des Westens und ihre Folgen
Hans-Hermann... Demokratie. Der Gott, der keiner ist
Monarchie, Demokratie und natürliche Ordnung
Jürgen Thorwald Es begann an der Weichsel
Das Ende der Wehrmacht im Osten 1945
Ralf Schuler Generation Gleichschritt
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Markus Schimpl Handlungsfähig in Extremsituationen
Der Umgang mit Adrenalin. Mentale Stärke, Motivation und Streßresistenz
Gunther Schnabl Deutschlands fette Jahre sind vorbei
Wie es dazu kam und wie wir ein neues Wirtschaftswunder schaffen
Christian Hoyer US-Stellvertreter-Weltkrieg in der Ukraine und der Gaza-Krieg
aus deutscher politischer, rechtlicher, militärischer und
Erich Schmid... Der Endkampf auf dem Balkan
Die Operation der Heeresgruppe E v. Griechenland bis zu den Alpe
Jan Havel Was geschah in Aussig am 31. Juli 1945?
Dokumentation eines Nachkriegsverbrechens
Heinz Schön Im Heimatland in Feindeshand
Schicksale ostpreußischer Frauen unter Russen und Polen 1945–1948
DMZ-ZG Extra "Haltet die Oder!"
Junge Freiwillige eines Ausbildungs- und Ersatzbataillons verteid
Arthur Meyer... Die Hitler-Jugend zu Gast in Japan
Ein Beitrag zu den deutsch-japanischen Beziehungen
Norbert Häring Schönes neues Geld
PayPal, WeChat, Amazon Go. Uns droht eine totalitäre Weltwährung