DMZ-ZG Nr. 41 Griechenland 1941
Ausgabe September/Oktober 2019
68 S., A4.
Die 41. Ausgabe hat u.a. folgende Themen zum Inhalt: • Rheinübergang der 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg" beim Unternehmen "Nordwind" • SS-Strandartenführer Johannes Mühlenkamp: vom Kradschützen zum Panzerkommandeur • Unternehmen "Marita": das I. Bataillon der "Leibstandarte" im Griechenlandfeldzug • Panzerkampfwagen "Panther": erste Einsätze bei den SS-Panzer-Regimentern • Letzter Ritterkreuzträger der Waffen-SS: ein Nachruf auf Rudolf von Ribbentrop • Die Maschinenpistole SS 42 und die Waffenwerke Brünn • Im Gespräch: SS-Unterscharführer Karl Münter • Prof. Ottomar Anton: der Künstler der Waffen-SS • Anerkennung sportlicher Leistung: das Sportabzeichen der Niederländischen SS • Adolf Zanger erinnert sich an den ersten Einsatz: Feuertaufe an der Invasionsfront, Teil 2 • Kampf um Bereka: ein Gräberfeld südlich Charkow usw. dazu gibt es aktuelle Interviews, Fotodokumente, Kalenderblätter und Buchrezensionen.
DMZ-ZG EXTRA Mit Sturmgeschütz und Panzerfaust
Die "Götz von Berlichingen" in Frankreich 1944
DMZ-ZG EXTRA Berlin im Todeskampf
1945: Französische Freiwillige im Kampf um die Reichshauptstadt
DMZ-ZG Extra "Haltet die Oder!"
Junge Freiwillige eines Ausbildungs- und Ersatzbataillons verteidigen Schlesien
DMZ-ZG Extra Erbarmungsloser Feind
Mit der "Nordland" im Partisanenkampf in Kroation und an der Ostfront
DMZ-ZG Extra "Haltet die Oder!"
Junge Freiwillige eines Ausbildungs- und Ersatzbataillons verteidigen Schlesien
DMZ-ZG Extra Erbarmungsloser Feind
Mit der "Nordland" im Partisanenkampf in Kroation und an der Ostfront
Kalender Farbbildkalender "Germanische Welt" 2023
Bilder aus der faszinierenden Welt unserer Urahnen.
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2023
Die Verleihungsumstände des Ritterkreuzes finden ge...
Viktor Ullrich Geburtstagsparade. Berlin 20. April 1939
Zeitgeschichte in Farbe
Jochen Klepper Kriegstagebuch 1941
Der Theologe und Schriftsteller Jochen Klepper wurd...
Alexander Qu... Kesselsdorf 1745
Eine Entscheidungsschlacht in der Frühen Neuzeit
T-Hemd "Tradition - Drachenboot"
Die hier gezeigten T- und Polo-Hemden bestehen aus ...