
Erwin Kerner (Hrsg.) Rudolf von Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Reservieren Sie jetzt!
224 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat.
978-3-942145-51-0
Mit Rudolf von Ribbentrop verstarb am 20. Mai 2019 der letzte Ritterkreuzträger der Waffen-SS. 1921 in einer Fabrikantenfamilie geboren, genoß von Ribbentrop eine vorzügliche Ausbildung unter anderem im Westminster-Internat in London, wo sein Vater Joachim von Ribbentrop als deutscher Botschafter tätig war. Bei Kriegsausbruch trat er in die SS-Verfügungstruppe ein. Mit dem SS-Regiment „Deutschland“ ging er in den Westfeldzug, wo er das EK II erwarb. Nach dem Besuch der Junkerschule in Braunschweig wurde er im April 1941 SS-Untersturmführer. Es folgte der Einsatz bei der SS-Kampfgruppe „Nord“ in Finnland. Nach der Ausheilung einer Verwundung versetzte man ihn im Februar 1942 zur neuaufzustellenden Panzerabteilung der Leibstandarte SS „Adolf Hitler“. Als Zugführer in der 6. Kompanie und Führer der 7. Kompanie nahm er an der Schlacht um Charkow in Februar/März 1943 teil. Im Unternehmen „Zitadelle“ im Sommer 1943 absolvierte er sein Meisterstück: Allein mit seinem Panzer IV drang er in einen bei Prochorowka angreifenden russischen Panzerverband ein und schoß, indem er darin mitfuhr, daraus 14 Feindpanzer vom Typ T 34 ab. Dafür wurde ihm das Ritterkreuz verliehen. Er wirkte mit bei der Aufstellung der 12. SS-Panzer- Division „Hitlerjugend“, führte in den Kämpfen mit den Westalliierten in der Normandie die 3. Kompanie und während der Ardennenoffensive die I. Abteilung des Panzer-Regiments 12. Mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet, kämpfte er dann in Ungarn und machte den Rückzug bis an die Enns mit. Nach Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft absolvierte von Ribbentrop eine erfolgreiche Karriere in der Industrie. Die spannende Militärbiographie dieses Ausnahmesoldaten fußt auf eigenen Aufzeichnungen von Ribbentrops, ist aus Originalquellen gearbeitet und wurde reich illustriert. Sie beleuchtet das Leben eines Menschen, der in Krieg und Frieden seinen Mann stand.
Willi Oehmke Schweiß spart Blut
Erinnerungen eines Kradschützen im SS-Regiment „Nordland“.
Möbius, Korbinian Viechter - Als Infanterist zum Ritterkreuz
Ritterkreuzträger Viechter wurde neunmal verwundet u...
Heino Niehaus Ein Fallschirmjäger erinnert sich
Meine Militärzeit von 1942–1945.
Mike Robinson SAS Einsatztaktiken
Das Special Air Service Regiment (SAS) ist die Elit...
Katrin Huß Die traut sich was!
Geschichten aus dem Leben einer Fernsehjournalistin
Patrick Agte Michael Wittmann und die Tiger der „Leibstandarte SS Adolf Hitler
Erfolgreichster Panzerkommandant im Zweiten Weltkrieg
Franz W.Seidler Die Führerhauptquartiere
Anlagen und Planungen im 2. Weltkrieg
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Eugen Höflinger Mein Kriegstagebuch 1938-1945
Mit den Gebirgsjägern bis in den hohen Norden.
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen...
Wilhelm Hart... Großkampf, Männer und Granaten
Die Erinnerungen eines Artillerieoffiziers im Ersten Weltkrieg
Werner Völkner Mit der Waffen-SS über Europas Flüsse
Vom Rhein über den Dnjepr an die Themse
Uwe Steimle Wir sind nicht nachtragend...
Neues und Altes vom Zauberer von Ost
Rüdiger Zimburg Kriegserlebnisse eines Fallschirmjägers
Russland, Italien und Österreich 1941-1945
Richard Lobsien Siegertribunal
Die Nürnberger Prozesse 1945–48. Zeitgeschichte in Farbe
Richard Arndt Mit fünfzehn Jahren an die Front - Als kriegsfreiwilliger
Jäger quer durch Frankreich, die Karpaten und Italien 1914-1918
Bodo Kleine Bevor die Erinnerung verblaßt
Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg
Bernhard Lin... Alt-Preußenland
Geschichte Ost- und Westpreußens von der Urzeit bis 1701.
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen...
Willi Oehmke Schweiß spart Blut
Erinnerungen eines Kradschützen im SS-Regiment „Nordland“.
Rüdiger W. A... Die Ritterkreuzträger d. SS-Div. "Wiking" u. ihre Einsätze
Band 4.
Fritz Dettmann Mein Freund Marseille
und das Farbfotoalbum von Edu Neumann als Geschenk an seine Offiziere
Patrick Agte Michael Wittmann und die Tiger der „Leibstandarte SS Adolf Hitler
Erfolgreichster Panzerkommandant im Zweiten Weltkrieg
Ewald Klapdor Panzerkampf im Osten
Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Walter Rehling Bewegte Vergangenheit
Der 1923 geborene Walter Rehling gibt in diesem Buc...
Heino Niehaus Ein Fallschirmjäger erinnert sich
Meine Militärzeit von 1942–1945.
Wolfgang Dahms Vom Freistaat Danzig bis ins Hungerlager Heilbronn
Der 1925 geborene Autor meldete ich 1943 freiw...
Katrin Huß Die traut sich was!
Geschichten aus dem Leben einer Fernsehjournalistin
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ".
Franz W. Sei... Deutsche Opfer
Dies ist ein Buch für Leser mit starken Nerven. Der ...
Werner Völkner Mit der Waffen-SS über Europas Flüsse
Vom Rhein über den Dnjepr an die Themse
Willi Müller Vom Pionier-Bataillon in der Normandie zum Panzerjagdkommando in Sachsen
Der 1926 geborene Autor meldete sich 1943 freiwilli...
Hans-Peter S... Der tschechische Völkermord an den Sudetendeutschen
Die ethnischen Säuberungen in Böhmen und Mähren in den Jahren 1945/1946.
Gerhard Wisn... Verheimlicht, vertuscht, vergessen
Was 2020 nicht in der Zeitung stand
Andreas Vond... Die deutschen Stämme
Der Autor geht auf den Charakter der deutschen Stäm...
Hrowe H. Sau... Der verratene Sieg
Die alliierte Invasion in der Normandie und ihre Hintergründe
Eugen Höflinger Mein Kriegstagebuch 1938-1945
Mit den Gebirgsjägern bis in den hohen Norden.
Zwölf Jahre 1. Kompanie Leibstandarte SS Adolf Hitler
Ein Buch der Kameradschaft
"Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Wieland Gieb... Ich traf Hitler
Die Interviews von Karl Höffkes mit Zeitzeugen.