
Großbildband Waffen-SS
Militärhistorische Fachzeitschrift DMZ-Zeitgeschichte. 1-12
800 Seiten spannende Artikel mit über 2000 Fotos
978-3-942145-47-3
Seit 2012 erscheint mit DMZ-Zeitgeschichte die einzige militärhistorische Fachzeitschrift über die Waffen-SS. Wegen ihrer fundierten und hochkarätigen Beiträge und der erstklassigen Bebilderung erfreute sich DMZ-Zeitgeschichte rasch einer hohen Nachfrage im In- und Ausland. Nicht zuletzt die regelmäßigen Nachfragen aus aller Welt nach älteren Ausgaben der Zeitschrift führten dazu, daß immer mehr Einzelhefte vergriffen und damit nicht mehr lieferbar waren. Dem Wunsch vieler Bibliotheken und privater Sammler folgend, legt der Verlag deshalb einen Zusammendruck der besonders begehrten ersten drei Jahrgänge von DMZ-Zeitgeschichte im Originalformat als Buch vor.
Erwin Kerner... Rudolf von Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen...
Erwin Kerner... Rudolf von Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs der SS-Panzergrenadierregiments 1 der "Leibstandarte"
Patrick Agte Michael Wittmann und die Tiger der „Leibstandarte SS Adolf Hitler
Erfolgreichster Panzerkommandant im Zweiten Weltkrieg
DMZ-ZG Nr. E... Kommando "Eiche"
Die Befreiung Mussolinis durch Otto Skorzeny 1943
Fritjof Scha... Die deutsche Militärelite 1939-1945
Zeitgeschichte in Farbe.
Michael Reyn... Ein Gegner wie Stahl
Das I. SS-Panzerkorps in der Normandie 1944
Dörflinger Der Tod sprach polnisch
Dokumente polnischer Grausamkeiten an Deutschen 1919–1949
DMZ-ZG Nr. E... Kradschützen vor Moskau
Mit der Division "Reich" im Ostfeldzug
Willi Müller Vom Pionier-Bataillon in der Normandie zum Panzerjagdkommando in Sachsen
Der 1926 geborene Autor meldete sich 1943 freiwilli...
Rüdiger W. A... Die Ritterkreuzträger d. SS-Div. "Wiking" u. ihre Einsätze
Band 4.
Franz Kurowski Generalfeldmarschall Albert Kesselring
Oberbefehlshaber an allen Fronten.
Werner Haupt Königsberg, Breslau, Wien, Berlin 1945
Der Bildbericht vom Ende der Ostfront.