Helmut J. Fischer Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
320 S.,viele s/w. Abb., geb. im Großformat
978-3-88741-303-3
Der 1911 geborene Autor, bekannt geworden durch sein Grundlagenwerk „Hitlers Apparat“, studierte Mathematik, Physik und Astronomie in Heidelberg, Nach Promotion, Staatsexamen und Habilitation im Jahre 1937 schlug er eine akademische Karriere aus und arbeitete ab 1938 beim SD-Oberabschnitt Ost in Berlin. Hier gewann Fischer intime Einblicke in Aufgabenbereich und Arbeitsweise des Partei-Geheimdienstes „Sicherheitsdienst des Reichsführers-SS (SD)“. Der Autor gehörte zu den Mitarbeitern, die ab Kriegsbeginn 1939 auf der Straße „dem Volk aufs Maul schauten“ und die der Regierung Stimmungsberichte lieferten, die als „Meldungen aus dem Reich“ bekannt geworden sind. Anfang 1944 wurde der Autor in die Zentrale des SD im Reichssicherheitshauptamt versetzt. Vor dem Hintergrund des Kriegsverlaufs beschäftigte sich der SD nun auch mit wehrtechnischen Fragen und gab operative Hilfestellung bei Personalfragen und bei der Organisation von militärischen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Eine solche Innenansicht des SD gab es bisher nicht, weshalb den Erinnerungen Fischers große zeitgeschichtliche Bedeutung zukommt. Der Autor korrigiert die immer noch anzutreffende Vorstellung von einem „totalen Führerstaat“ und macht deutlich, wie facettenreich die „pluralistische“ Gesellschaft im Dritten Reich ausgebildet war.
Christa Schr... Er war mein Chef
Christa Schroeder war von 1933 bis 1945 Hitlers Sek...
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Franz W. Sei... Die Führerhauptquartiere
Anlagen und Planungen im 2. Weltkrieg
Ralph Tegeth... Panzerschlacht im Siebengebirge
Kampf um die Festung Aegidienberg und den Brückenkopf Remagen
Danny Bauer Panther im Einsatz II
Kampf- und Erlebnisberichte deutscher Panzersoldaten
Jens Bechler Fliegerhorst Welzow 1935-1945
Einsatz-und Ausbildungsstätte der deutschen Luftwaffe
Rolf Michaelis Die Waffen-SS - Mythos und Wirklichkeit
Herkunft – Divisionen – Kriegsschauplätze
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Wilhelm Tieke Zweimal Moskau und zurück
Der Sturm ins russische Riesenreich 1812 und 1941
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Januar 1943, unmittelbar nach der Katastrophe von...
Edition Zeit... Pioniere der Waffen-SS im Bild
Infanterie-, Panzer-, Sturmpioniere und Brückenbauer
Heinrich Pflanz Albert Leo Schlageter und der Schlageter-Gedenkstein
in Landsberg am Lech/ errichtet 1923
Fromm Ein Leben in Kameradschaft
Der vielen bekannte Veteran des Zweiten Weltkrieges...
Roland Kalte... Oberleutnant Maximilian Burghartswieser
Vom Heeresbergführer zumn Ritterkreuzträger von Kreta
Menno Aden Kaiser Friedrich I. Barbarossa (Eckartschrift 251)
geboren vor 900 Jahren
Fritz Söllner Krise als Mittel zur Macht
Der Autor, Professor für Finanzwirtschaft an der TU...
Heinz Macher Begeistert sind wir losgezogen
Kriegsbericht des späteren Ritterkreuzträgers Heinz Macher
Torsten Fudel Der Krieg an der Oder
Geschildert wird – chronologisch geordnet vom 31. J...
Kalender Deutscher Jahrweiser 2023
Familienkalender mit nationalen, historischen und m...
Edition Zeit... "Leibstandarte" in Griechenland
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Erhard Städler Störtrupp im Einsatz
Kriegserlebnisse eines Nachrichtensoldaten
Kalender Männer der Waffen-SS 2022
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Simone Baum Die Potsdam-Legende. Enmal Hölle und zurück.
Wie Correctiv eine Nation an der Nase herumgeführt hat.
Heinz Macher Die Sechzehnte 1943
Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS
Harald Court... Der graue Wolf Mustafa Kemal
Mustafa Kemal Pascha, später genannt Atatürk, rette...
Graf Rüdiger... Meine Sendung in Finnland und im Baltikum
Der deutsche Generalleutnant und Freikorpsführer erz...
Viktor Ullrich Die Achse Berlin-Rom
Das Bündnis von Hitler und Mussolini. Zeitgeschichte in Farbe
Bodo Kleine Bevor die Erinnerung verblaßt
Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg
Korvettenkapitän Werner Hartenstein
Am 12. September 1942 griff Hartenstein vor Westafr...
Thomas Anderson 101 Dinge, die man über Panzer wissen muß
Was hat Leonardo da Vinci mit dem Thema Panzer zu t...
Christoph Ma... 1945 - Kampf an der Lausitzer Neiße
Zwei Monate lang litten und starben deutsche Soldat...
Bernd Kuhlmann 1945 - Bahnfahrten im zerstörten Berlin
Der Autor beginnt mit einem Rückblick auf die Krieg...
Klaus-Jürgen... 1864 - Bismarcks erster Krieg
Mit dem Einmarsch der preußischen und österreichisc...
Donald J. Tr... Trump - Die Kunst des Erfolgs
Ob man ihn liebt, ob man ihn haßt – Donald Trump lä...
Christoph Ernst Die Rassismus-Falle
Identitätspolitik und kritische Rassentheorie
Hans Rafalski Vom Niemandsland zum Ordunungsstaat
Geschichte der ehemaligen Kaiserlichen Landespolizei
Helmut Schröcke Die Vorgeschichte des deutschen Volkes
Erweiterte Ausgabe - Indogermanen-Germanen-Slawen
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Hans-Peter B... Streichholzschachteln als Werbeträger in der DDR
1950 bis 1989
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2025
13 Männer aller Waffengattungen werden hier mit Farb...
Josef Karl F... Die Schreckensherrschaft in München
und Sparkatus im bayrischen Oberland
Christian Neef Das Schattenregime
Wie der sowjetische Geheimdienst nach 1945 Deutschland terrorisierte
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Erwin Fink Der letzte Reichsritter Franz von Sickingen
Erlebnisse im Seekrieg 1942–1945
Hans Eckstein Rommels letzter Panzerkommandant
Rückblick mit 101: von El Alamein bis Monte Cassino
Rudolf Herzog Germaniens Götter
Das Werk bietet einen Überblick über die Mythologie ...
René Hoffmann Freikorps im Spiel der Politik
Zur Geschichte der deutschen Freikorps 1918-1920