
Menno Aden Kaiser Friedrich I. Barbarossa (Eckartschrift 251)
geboren vor 900 Jahren
116 S., farb. u. s/w. Abb., Pb.
Das von Mythen umrankte Leben des Stauferkaisers fasziniert die Menschen noch immer. Der Autor schildert Leben und Herrschaft dieses großen Monarchen, den Kampf um die Macht im Reich mit den aufstrebenden lombardischen Städten und dem Welfen Heinrich der Löwe, seine Kultur- und Außenpolitik, Kreuzzug und Tod sowie sein Nachleben.
Günter Zemella Alliierte Tieffliegerangriffe auf Deutschland
Eine chronologische Übersicht (Band 1)
Fritz Söllner Krise als Mittel zur Macht
Der Autor, Professor für Finanzwirtschaft an der TU...
Heinz Macher Begeistert sind wir losgezogen
Kriegsbericht des späteren Ritterkreuzträgers Heinz Macher über s
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt.
Günter Zemella Alliierte Tieffliegerangriffe auf Deutschland
Eine chronologische Übersicht (Band 1)
Wolfgang Dvo... Europa und das Reich
Trotz Niederlegung der Kaiserkrone des Heiligen Röm...
Fritz Söllner Krise als Mittel zur Macht
Der Autor, Professor für Finanzwirtschaft an der TU...
Michael Armi... Gigantische Visionen II
Die vergebliche Hoffnung auf die „Wunderwaffen“
Michael Klon... Im Abgang ein Hauch von Schwefel
Reaktionäres vom Tage. Acta diurna 2020-2021
Templerdolch "Templerdolch - Kreuz, Krone, Löwe"
Mit Kreuz, Krone und Löwe, Scheide, Stahlklinge.
Karl Haushofer Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
Stefan Scheil Polens Zwischenkrieg
Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz
CD Frank Rennicke, Frühwerk-Edition, Teil I
Wie „Das Soldatengrab“, „Für Deutschland“, „Sonntag...