Veit Scherzer Die 1940er Verleihungen
Die Ritterkreuzträger des Westfeldzuges
Bestellen Sie jetzt!
Fast dreieinhalb Millionen Soldaten in 141 Divisionen kämpften in der deutschen Wehrmacht von Mai bis Juni 1940 während des Westfeldzuges gegen Frankreich und die Benelux-Staaten, weitere 120.000 Mann waren von April bis Juni des Jahres am Unternehmen „Weserübung“ mit der Besetzung Dänemarks und Norwegens beteiligt. Insgesamt 323 Soldaten wurden in diesen beiden Feldzügen des Jahres 1940 für besondere Tapferkeit gegen den Feind und selbstlosen Kampfeinsatz mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Dieses Nachschlagewerk führt alle Beliehenen in Biogrammen mit Porträtfotos und einer Kurzbeschreibung der Waffentat beziehungsweise des Verleihungsgrundes.
Roland Kalte... Oberleutnant Maximilian Burghartswieser
Vom Heeresbergführer zumn Ritterkreuzträger von Kreta
Helmut Müller Das Leben von Oberstleutnant Josef Bremm
Das kleine Werk schildert die Kriegseinsätze des am...
Ingo Möbius Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945
Band 2 (Hauffe-Mokros)
Roger de Rijke Die Ritterkreuzträger der 20. Infanterie-Division
Der Autor präsentiert mit Hilfe von Aktenstücken, U...
Ingo Möbius Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945
Band 1 (Ahner-Haude)
Roland Kalte... Oberst Richard Ernst
Vom Blutordenträger zum Brigadekommandeur in der Bundeswehr
Roland Kalte... Hauptmann Rudolf Schlee
Vom Eichenlaubträger der Gebirgstruppe zum Wachbataillon "Großdeutschland"