Voege/Kunert/Artelt (Hrsg.) Vom RAD zum Infanterieregiment 246
Kriegserinnerungen im Bild
452 S., geb.
Der reich bebilderte militärische Werdegang des ehemaligen Oberleutnants beginnt beim Reichsarbeitsdienst, gefolgt von der Grundausbildung beim Infanterieregiment und endet mit seiner Frontverwendung beim Infanterieregiment 246 im Rahmen des Westfeldzuges. Das bis 1941 bis zu schwerer Verwundung geführte Tagebuch lilefert tiefe Einblicke in die wechslvollen Jahre. 1944 fiel er als Oberleutnan im Westen der Ukraine.
Gerald Hause... Und die Schwurbler hatten doch recht...
Der Corona-Faktencheck.
von Schlieff... Hundert Jahre Braunschweigische Husaren
1. Teil: 1809-1870, 2. Teil: 1870-1909
Alexander vo... Die Verleihungsurkunden zum Deutschen Kreuz in Gold
200 Verleihungsdokumente, viele zeitgenössische Fot...
Hugo Felix v... Bei der fünften Reserve-Division im Weltkriege
Tagebuch- Aufzeichnungen Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Henning Volle Stiftungen und Erneuerungen
von deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg
Volkmar Kühn Mit Rommel in der Wüste
Kampf und Untergang des Deutschen Afrikakorps 1941–1943.
Volker A. Behr Deutsche Auszeichnungen für sportliche Leistungen
1921-1945 Typenkompass
Johannes Vogel Outdoor-Survival nur mit dem Messer
Das nützliche Handbuch zeigt, wie man sich ohne Ruc...
Voelker Die letzten Tage von Kolberg
Die Neuauflage dieses militärhistorischen Standardw...
Vincenz Oertle Oertle, 1944 - Russen verteidigen den Atlantikwall
Mit dem Kriegstagebuch der 1. Batterie / Ost-Artillerie-Abteilung 621
Veit Scherzer Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg (Band 5)
Die Divisionen und Brigaden mit den Nummern 15 bis 20
Der Einsatz deutscher Sturzkampfflugzeuge gegen Polen, Frankreich und England 1939 und 1940
Das Buch dokumentiert die Entstehung der Sturzkampf...
Mario Kandil Eckartschrift 226: Die "deutsche" Frage
Deutschland von der Adenauerzeit bis zur Wiedervereinigung
Der Kampf um die Seelower Höhen
Detailliert analysiert der Autor alle Aspekte der d...
Gerald Hause... Und die Schwurbler hatten doch recht...
Der Corona-Faktencheck.
von Schlieff... Hundert Jahre Braunschweigische Husaren
1. Teil: 1809-1870, 2. Teil: 1870-1909