Der letzte Flug
Bei einem Angriff am 12. Mai 1944 auf Brüx im Sudetenland wurde ein US-Bomber vom Typ B 17 „Flying Fortress“ bei Oberbachheim südöstlich von Koblenz abgeschossen. Das Buch schildert den Flug, das Schicksal der Besatzung vor und nach der Gefangennahme. Außerdem beschreibt es den Flugzeugtyp und die Einsatzgrundsätze der US-Luftwaffe.
Heinz Macher Die Sechzehnte 1943
Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Januar 1943, unmittelbar nach der Katastrophe von...
Peter Rosegger Als ich noch der Waldbauernbub war
In einem Reigen vergnüglicher Erzählungen und Schil...
Heimatkalender Ostpreußen in Farbe 2023
13 Blätter mit großen farbigen Abbildungen aus den ...
"Technik können Sie von der Taktik nicht trennen"
Anhand der technischen Parameter derder Jagdmaschin...
Helmut Golow... Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik
Wie sich die österreichische Politik ein unliebsame...
Heide ExnerG... Schlesische Sagen
Der Nachdruck von 1922 enthält 40 Märchen, darunter...
Hans-Karl E... Von der Waffen-SS zur Fremdenlegion
Als Freiwilliger wurde der Autor 1941 einberufen un...
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Otto Skorzeny Meine Kommandounternehmen
Die nicht nur militärisch, sondern auch politisch h...
Rüdiger Schö... Ernst Jünger und das Wäldchen 125
Der Historiker gleicht Jüngers Tagebuchaufzeichnunge...
Lothar Fritze Fritze, Der böse gute Wille
Weltrettung und Selbstaufgabe in der Migrationskrise
Heinz Macher Die Sechzehnte 1943
Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Januar 1943, unmittelbar nach der Katastrophe von...