Hans-L. Grabowski Die deutschen Banknoten ab 1871
Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Stastapapiergeld,
480 S., farb. Abb, geb.
Das Papiergeld der deutschen Notenbanken Staatspapiergeld,Kolonia- und Besatzungsaus deutsche Nebengebiete unscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine. Die vorliegende 22. Auflage verzeichnet alle in dem Zeitraum von 150 Jahren herausgegebenen Geldscheine. Jede Note ist in farbiger Abbildung mit Vorder- und Rückseite dargestellt und ihr heutiger Wert angegeben. Hinzu kommen Erläuterungen zu Auflage und Umlaufdauer.
Ulrich Herr/... Die deutsche Infanterie von 1871-1914
Uniformierung und Ausrüstung 2 Bände
Fred Duswald Liechtenstein (Eckartschrift 243)
Reichsfürstentum am Alpenrhein
Fred Duswald Luxemburg (Eckartschrift 236)
Der innere Konflikt und seine Auswirkungen auf das Großherzogtum.
Viktor Ullrich Geburtstagsparade. Berlin 20. April 1939
Zeitgeschichte in Farbe
Erika Schermaul Alte Obstsorten. Vom Apfel bis zur Zuckerpflaume
Obstliebhaber aufgepasst! Hier werden nicht Äpfel m...
2 DVD 20. April 1939: Adolf Hitlers Geburtstag
Berlin feiert den Führergeburtstag
Hans Keusgen Aufschrei eines Frontschweins
Die Hölle erlebte Hans Keusgen 1942–45 als Angehöri...
Simon Sebag ... Der junge Stalin
Er sollte Priester werden, er wurde zum mörderische...
Rolf Michael... Veteranen der Wehrmacht berichten
Band 1 (Valentin Mayer/Wingolf Scherer)
Günter Wegmann Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil VIIIa: Panzertruppe - Band 2: F-H
Hans Friedri... König Geiserich
Eine Erzählung von Geiserich und dem Zug der Wandalen
Unvergessene Weihnachten - Band II
Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten
Gesellschaft... Gesellschaft für freie Publizistik, Deutsche Identität
500 Jahre nach Luther
Axel Urbanke Mit der Kamera an der Front
Als Kriegsberichter bei der I. (J)/KG 2 und dem JG 77
Buijs/Richar... Der unbekannte Krieg
Fast vergessene Feldzüge und Verbände des Zweiten Weltkrieges
GFP-Protokol... GfP-Protokoll 2018: Europas Reconquista
Sieben hochkarätige Referenten beleuchten die Lage ...