Arno Breker Im Strahlungsfeld der Ereignisse
1925–1965
Reservieren Sie jetzt!
424., viele s/w. Abb., geb. im Großformat.
Arno Breker war ein Jahrhundertkünstler. In diesem Werk berichtet er über sein Leben als Bildhauer und über die Begegnungen mit Menschen, die seinen Lebensweg kreuzten, seine Talente entdeckten, die seine Kunst beinflußten, vervollkommneten und förderten. Die erste Station von Brekers Künstlerleben war Paris. Überwältigt von der Architektur der Stadt und inspiriert von Vorbildern wie Aristide Maillol schuf er erste Werke. Es folgten Großaufträge für das Berliner Olympiastadion 1936, die Pariser Weltausstellung 1937, die Neugestaltung Berlins und die Neue Reichskanzlei 1939. Im Sommer 1940 kehrte er an der Seite Adolf Hitlers nach Paris zurück und zeigte dem Reichskanzler die baulichen Schönheiten der französischen Hauptstadt: die Staatsoper, Notre Dame, Invalidendom und Louvre. Während der Zeit der deutschen Besatzung lebte und arbeitete Breker in Frankreich und pflegte mit französischen Intellektuellen, Künstlern und Politikern einen regen Gedankenaustausch, darunter Philippe Petain, Pierre Laval, Abel Bonnrd und Jacque Benoist-Méchin. Viele Prominente porträtierte er in Büsten, etwa Jean Cocteau, Heinrich George, Gerhart Hauptmann, Jean Marais, Ezra Pound, Friedrich Sieburg und Albert Speer. Nach Kriegsende war der Bildhauer zahlreichen Verfolgungen durch die Sieger ausgesetzt, seine Kunstwerke wurden beschlagnahmt und zerstört. Nur allmählich faßte Breker beruflich wieder Tritt, vor allem dank zahlreicher Freunde in der ganzen Welt, die unbekümmert um öffentliche Diffamierung seine Existenz durch Zuspruch, Vertrauen und Aufträge sicherten. Auch wenn der Zeitgeist gegen ihn stand, blieb er seinen Wurzeln treu als unermüdlicher Schöpfer großartiger Werke der gegenständlichen Kunst.
Hermann Atti... Anton Bruckner - Mythos und Wirklichkeit
Zum 200. Geburtstag des Meisters von St. Florian
Jörg Koch Die Gedanken sind frei
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Ein Dichterleben.
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Graf Rüdiger... Meine Sendung in Finnland und im Baltikum
Der deutsche Generalleutnant und Freikorpsführer erz...
Susanne Schr... Der neue Kulturkampf
Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht
Michael Grandt Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag
Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
Eduard Klaus Die Schönheit unserer deutschen Kultur
Dieses prachtvolle Werk feiert das Kulturerbe der De...
Jörg Ulrich ... Ostpreußen unter der Zarenherrschaft 1757-1762
Rußlands preußische Provinz im Siebenjährigen Krieg
Ralph Tegethoff Generalmajor Otto Ernst Remer
Kommandeur der Führer-Begleitdivision
Kunstdruck "Halberg-Krauß, Der Königsee"
von Fritz Halberg-Krauss (1874-1951)
Jochim Nolyw... Der Dreißigjährige Krieg des 20. Jahrhunderts
des 20. Jahrhunderts – und seine
Wandbild "Die Wacht" (Seeadler vor Helgoland)
Michael Mathias Kiefer (1902-1980)
Bernhard Radtke Der Zentralrat der Juden in Deutschland
Eine politische Biographie
Joachim Fernau Und sie schämeten sich nicht
Diese Sittengeschichte des deutschen Volkes beginnt...
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Florian M. B... Hitlers Berg. Licht ins Dunkel der Geschichte
Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ"
Ralph Tegeth... Panzerschlacht im Siebengebirge
Kampf um die Festung Aegidienberg und den Brückenkopf Remagen
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Friedrich Bu... Das Haus der Deutschen Kunst 1937-1944
Band II: Neue deutsche Malerei
Max Klüver Die Adolf-Hitler-Schulen
Sollten die nationalsozialistischen Eliteschulen, z...
Hans-Jürgen ... Ostpreußen ist immer noch deutsch
Nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst, ist Preußen un...
Peter Kaspar Deutsche Sprache? Schöne Sprache! Bd. 2
Ein weiterer etymologischer Spaziergang durch das Deutsche
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Danny Bauer Panther im Einsatz II
Kampf- und Erlebnisberichte deutscher Panzersoldaten
VAWS-Pressebüro Terror im Kommunismus und der Geiselmord in München
(13. April - 2. Mai 1919)
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945, Band 7
and 7. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Hermann Wille Germanische Gotteshäuser
Germanische Gotteshäuser zwischen Weser und Ems
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Pz-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division „Wiking"
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 6. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 5. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht