George Orwell 1984
Im Jahre 1948 als Anspielung auf die Zustände in Stalins Reich verfaßt, hat der Roman nichts von seiner Aktualität verloren. Auch heute erleben wir, wie im Buch geschildert, die nahezu totale Überwachung jedes einzelnen Menschen, die Umwertung der Begriffe, die alltägliche Regiezungspropaganda, die Diffamierung Andersdenkender, die Einschränkung der Freiheit. Zu einem sensationell günstigen Preis.
Kaffeebecher "Grüße aus Paris"
Patriotische Motive, Sprüche, Bilder, Wappen.
Rannveig Mor... Kochen wie die Wikinger
Ob Fischsuppe, Wildschweinbraten oder Wacholderbier...
Christian Rä... Heidnische Weihnachten
Ursprünglich ist Weihnachten ein heidnisches Fest, ...
Carl Asmus Die Deutsche Eisenbahn
Die Geschichte des deutschen Schienenverkehrs von 1835 bis heute
Hans-L. Grab... Die deutschen Banknoten ab 1871
Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Stastapapiergeld,
Holger Douglas Mit Vollgas gegen die Natur
Wie Umweltschutz zum Ökowahn wird
Pablo de la ... Das unzerstörte Erbe Deutschlands
Die Autoren präsentieren hier in Farbfotos 50 der w...
Stemm/Trimel... Deutsche Tischsprüche für Sippe und Gemeinschaft
Das Bechlein versammelt eine Reihe von Sprüchen zu ...
Hans Friedri... König Geiserich
Eine Erzählung von Geiserich und dem Zug der Wandalen
Eduard v. Wo... Wosilovsky, Wenn die Heide träumt
Einfühlsam erinnert sich der Autor an sein „grünes“...
Selma Lagerlöf Legenden, Sagen und Geschichten aus dem Norden
Das Buch versammelt eine Reihe von Erzählungen, dar...
Alfons Schwe... Weihnachten mit König Ludwig II.
Ludwig II. von Bayern war von der Weihnachtszeit erg...
Werner Olles Grenzgänger des Geistes
Vergessene, verkannte und verfemte Schriftsteller des 20. Jhd.
Erich Ackerm... Ackermann (Hrsg.), Das große Buch der nordischen Götter- und
Heldensagen
Frans G. Ben... Abenteuer des Röde Orm
Der spannende Roman erzählt vom Zusammenstoß der Wi...