Bernhard Radtke Der Zentralrat der Juden in Deutschland
Eine politische Biographie
Früher € 19,95 - jetzt nur noch € 5,95
288 S., viele s/w. Abb., geb.
Etwa 110.000 Mitglieder sind heute in den 107 jüdischen Gemeinden in Deutschland organisiert ? eine kleine, aber bedeutende religiöse Minderheit, die seit jeher die besondere Aufmerksamkeit von Politik und Medien genießt. Schon 1950 haben Gemeindevertreter sich einen eigenen Interessenverband geschaffen: den „Zentralrat der Juden in Deutschland“. Und sein Einfluß ist beträchtlich, wie die Konsequenzen nach Stellungnahmen des Zentralrats etwa zu Personen wie Philipp Jenninger, Jürgen Möllemann, Martin Hohmann und Reinhard Günzel zeigen. Ist der Zentralrat eine Art „Nebenregierung“? Dieses spannende und informative Sachbuch klärt über das Wirken des Zentralrats in Vergangenheit und Gegenwart auf und trennt Fakten von Fiktion.
Kunstdruck "Halberg-Krauß, Der Königsee"
von Fritz Halberg-Krauss (1874-1951)
Sven Hedin Amerika im Kampf der Kontinente
Die Warnungen des großen, weisen schwedischen Forsc...
Peter Winkelvoß Getürktes Deutschland
Die Türken-Lobby unserer Republik von A-Z
H. Schröcke Die Vorgeschichte des deutschen Volkes
Erweiterte Ausgabe - Indogermanen-Germanen-Slawen
Hermann Atti... Anton Bruckner - Mythos und Wirklichkeit
Zum 200. Geburtstag des Meisters von St. Florian
Susanne Schr... Der neue Kulturkampf
Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht
Michael Grandt Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag
Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
Harald Sandner Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt
Neue Einblicke in Hermann Görings Biographie
Heimatkalender Schlesien in Farbe 2024
Diese herrlichen Farbbildkalender erinnern an die d...
Ralph Tegethoff Generalmajor Otto Ernst Remer
Kommandeur der Führer-Begleitdivision
Mario Kandil Umerziehung (Eckartschrift 248)
Wie wir Deutschen wurden, wie wir sind
2 CD Comedian Harmonists: Ihre größten Erfolge
Jedes Kind kennt auch heute noch die Lieder dieser ...
Michael Grandt Ohne SPD wäre Hitler nicht an die Macht gekommen
Der Autor zeigt, auf eine breite Quellenbasis gestü...
Jochim Nolyw... Der Dreißigjährige Krieg des 20. Jahrhunderts
des 20. Jahrhunderts – und seine
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Femppel, Gerhard Femppel, Division "Das Reich", Front, Ardennenschlacht, Wien, Zweiter Weltkrieg, Waffen-SS,
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Kollateralschaden einer höheren Moral?
Karl Alman Ritterkreuzträger des Afrikakorps
Von allen Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges ist ...
Franz Kurowski Große Schlachten des Zweiten Weltkrieges
Von Eben Emael bis zur Ardennenoffensive
H. Schröcke Die Vorgeschichte des deutschen Volkes
Erweiterte Ausgabe - Indogermanen-Germanen-Slawen
Kalender Anmut und Schönheit 2025
In der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts ga...
Harald Sandner Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt
Neue Einblicke in Hermann Görings Biographie
Alfred Bilz Bilz’ goldene Lebensregeln
Der schön gestaltete, farbige Nachdruck von 1907 zei...
Wilhelm Tieke Zweimal Moskau und zurück
Der Sturm ins russische Riesenreich 1812 und 1941
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Lars A. Fisc... Verbotene Geschichte
Die großen Geheimnisse der Menschheit und was die W...
CD Sleipnir "Glaube und Wille"
Mit ausgefeilten, teils tiefgründigen, teils kämpfe...
Älterer Jahr... Kalender "Anmut und Schönheit" 2018
Schöne Menschen in der Natur. In der ersten Hälfte ...
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Femppel, Gerhard Femppel, Division "Das Reich", Front, Ardennenschlacht, Wien, Zweiter Weltkrieg, Waffen-SS,
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront
Friedrich Bu... Das Haus der Deutschen Kunst 1937-1944
Band III: Kriegsmaler
Franz Kurowski Generalfeldmarschall Albert Kesselring
Oberbefehlshaber an allen Fronten