Roger de Rijke 20. Infanterie Division im Fotos
2 Bände
2 Bände, insgesamt 1100 S., s/w. Abb., geb. im Atlas-Großformat
Eine unglaubliche Bildquelle, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Über 2.000 großformatige, gestochen scharfe Fotos vom Kriegsalltag. Die Bilddokumentation umfaßt die Aufstellung des Verbandes in den 1930er Jahren, den Einmarsch ins Sudetenland 1938, die Besetzung Prags 1939, Polen- und Frankreichfeldzug, den Krieg gegen die Sowjetunion 1941 bis Smolensk. In deutscher und englischer Sprache.
Hans Jörg Ma... Als Sanitätsoffizier im 2. Weltkrieg
478 S., s./w. Abb., geb. im Atlas-Großformat
Max Haberich Gendern? Nein, danke?
Wurzeln und Auswirkungen der Gender-Ideologie
Thilo Sarrazin Die Vernunft und ihre Feinde
Irrtürmer und Illusionen ideologischen Denkens
Franz W. Sei... Die Führerhauptquartiere
Anlagen und Planungen im 2. Weltkrieg.
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
1926-1945 - Zeitgeschichte in Farbe.
Otto Bergmann Mit Rommel durch die Wüste
Als Kraftfahrer beim Deutschen Afrikakorps 1941-1943
Roland Kalte... Oberleutnant Maximilian Burghartswieser
Vom Heeresbergführer zumn Ritterkreuzträger von Kreta
Ralph Tagethoff Generalmajor Otto Ernst Remer
Kommandeur der Führer-Begleitdivision
Heinz Macher Begeistert sind wir losgezogen
Kriegsbericht des späteren Ritterkreuzträgers Heinz Macher über s
Dr. Frank Bu... Deutsche Maschinengewehre
Entwicklung, Taktik und Einsatz von 1892 bis 1918
Hans Baumann Mein Einsatz als Panzerjäger
Der Autor beschreibt seine Einsätze mit der SS-Leib...
Franz Thomas... Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil III: Infanterie - Band 7: Fl-Fu
Franz Thomas... Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil III: Infanterie - Band 6: En-Fi
Veit Scherzer Die 1940er Verleihungen
Die Ritterkreuzträger des Westfeldzuges
Karlheinz Münch "Die Gepanzerten"
Geschichte der Schwetzinger Panzer 1938-1945.
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
1926-1945 - Zeitgeschichte in Farbe.
Menno Aden Kaiser Friedrich I. Barbarossa (Eckartschrift 251)
geboren vor 900 Jahren