Bernd Barbas Die Geschichte des Stabes
der 13. und 15. Staffel u. Ersatzeinheit des Jagdgeschwaders 52
212 S., s/w. Abb., geb. im Atlas-Großformat
An allen Fronten im Einsatz, avancierte das Geschwader im Laufe des Krieges mit 11.000 Abschüssen zum erfolgreichsten Verband der Luftfahrtgeschichte. Zu ihren Fliegern gehörten über 70 Ritterkreuzträger, darunter die Asse Erich Hartmann, Gerhard Barkhorn und Günther Rall. Mit 250 zum Teil nie gezeigten Fotos, Einsatzberichten und Flugbuchauszügen wird die Geschichte des JG 52 nacherzählt.
Heinz Macher Begeistert sind wir losgezogen
Kriegsbericht des späteren Ritterkreuzträgers Heinz Macher
Wolfgang Fle... Feldwagen in Uniform
Wagen, Karren, Schlitten und Ausrüstungen bis 1945
Matthias Degen Als Fernmelder beim schweren Granatwerfer-Bataillon 19
Im Dezember 1942 eingezogen, kam Degen nach der Gru...
W.J. Spielbe... Panzer VI Tiger und seine Abarten
Als der „Tiger“ 1942 erstmals an der Front erschien...
Reinhold Thiel Focke-Wulf Flugzeugbau
Die Geschichte des einst bedeutenden Bremer Flugzeu...
Peter Stockert Die Brillantenträger der deutschen Wehrmacht 1941-1945
Zeitgeschichte in Farbe
Otto Will Tagebuch eines Ostfront-Kämpfers
Mit der 5. Panzerdivision im Einsatz 1941– 1945
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Eric Mombeek Am Himmel Frankreichs Band 6: 1944
Die Geschichte des JG 2 "Richthofen"
Eric Mombeek Am Himmel Frankreichs Band 3: 1941
Die Geschichte des JG 2 "Richthofen"
Eric Mombeek Am Himmel Frankreichs Band 1: 1934-1940
Die Geschichte des JG 2 "Richthofen"