Gerd-Ulrich Herrmann Munition für den Krieg
„Märkisches Walzwerk GmbH“ Strausberg.
140 S., viele s/w. u. farb. Abb., geb. im Atlas-Großformat.
Die Munitionspolitik war das Stiefkind der Rüstungswirtschaft im Zweiten Weltkrieg. Während des Krieges standen weder genügend Fabriken noch ausreichend Rohstoffe zur Verfügung. Das Märkische Walzwerk war im Zweiten Weltkrieg ein bedeutender Hersteller von Infanteriepatronen und Munitionsteilen für Bordwaffen und Luftabwehrgeschütze. Die zehnjährige Geschichte des Unternehmens bildet die Munitionspolitik ab. Rüstungspolitische Entscheidungen und der Munitionsbedarf prägten die Produktion, den Betriebsalltag und ab 1940 den Einsatz von ausländischen Arbeitern.
Sascha Weber Das Infanterie-Sturmabzeichen
Entstehung – Varianten – Dokumente – Miniaturen
Klaus Hammel... Die ungleiche Ahndung von Kriegsverbrechen
Die Verfasser zeigen, daß Kriegsverbrechen der Sieg...
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
A. Vogt Die Werbeplakate der Waffen-SS
Eine wesentliche Rolle für den großen Erfolg bei der...
DMZ-ZG Extra "Haltet die Oder!"
Junge Freiwillige eines Ausbildungs- und Ersatzbataillons verteidigen Schlesien
Helmut Altner Totentanz über Berlin
Der Tatsachenbericht eines jungen deutschen Soldate...
Michael Klon... Im Ernstfall gibt es keine Konstrukte
Seine schönsten Haß- und Schmähreden
(Hrsg.) Lars... Warum Polizisten AfD wählen
Polizisten berichten über ihren Dienst in Zeiten, i...
Rüdiger W.A.... Ritterkreuzträger der SS-Division Wiking und ihre Einsätze
Band I.
Richard Arndt Mit fünfzehn Jahren an die Front
Als kriegsfreiwilliger Jäger quer durch Frankreich, die Karpaten und Italien 1914-1918
Alfred Scher... Schicksalsjahre in Ostpreußen
Kindheitserinnerungen an das Kriegsende und die Nachkriegszeitkri
Franz Kurowski Hauptmann Hans-Joachim Marseille
Der erfolgreichste Jagdflieger des Afrikafeldzuges
Frank Barano... Rüstungsproduktion in der Mitte Deutschlands 1929-1945
Das Standardwerk beschreibt die bereits früh von de...