Wolfgang Dvorak-Stocker (Hg.) Was ist deutsch?
Elemente unserer Identität
288 S., s/w Abb., geb. im Großformat
Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Elemente des Themas ausführlich, u.a. anthropologische Grundlagen, Bedeutung nationaler Mythen, die Rolle der Kunst, Kultur und Sprache, Geschichte, Region, des Christentums sowie des Freiheitsverständnisses
Eduard Huber Vom Nationalcharakter der Deutschen (Eckartschrift 253)
Die Deutschen waren immer schwerer zu fassen als an...
Bernd Greiner Made in Washington
Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
Peter Hahne Hahne, Das Maß ist voll
In Krisenzeiten hilft keine Volksverdummung
Hans-L. Grab... Die deutschen Banknoten ab 1871
Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Stastapapiergeld,
Ulrich Herr/... Die deutsche Infanterie von 1871-1914
Uniformierung und Ausrüstung 2 Bände
Fred Duswald Liechtenstein (Eckartschrift 243)
Reichsfürstentum am Alpenrhein
Michael Klon... Im Ernstfall gibt es keine Konstrukte
Seine schönsten Haß- und Schmähreden
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Fred Duswald Luxemburg (Eckartschrift 236)
Der innere Konflikt und seine Auswirkungen auf das Großherzogtum.
Elke Leger Das große Buch der Sagen und Legenden
Das Buch präsentiert 23 kindgerecht erzählte und il...
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Kollateralschaden einer höheren Moral?
Viktor Ullrich Geburtstagsparade. Berlin 20. April 1939
Zeitgeschichte in Farbe
Bernd Schwipper Deutschland im Visier Stalins
Der Weg der Roten Armee in den europäischen Krieg und der Aufmarsch der Wehrmacht 1941
Erika Schermaul Alte Obstsorten. Vom Apfel bis zur Zuckerpflaume
Obstliebhaber aufgepasst! Hier werden nicht Äpfel m...
Peter Stockert Die Brillantenträger der deutschen Wehrmacht 1941-1945
Zeitgeschichte in Farbe
Oberkommando... Die Feldzüge 1939/1940
Polen, Norwegen, Frankreich. | Karten - Bilder - Dokumente
Hans Meiser Ausgelöscht! Der Untergang der Deutschen in Südostmitteleuropa
Veröffentlichungen des Institutes für Deutsche Nachkriegsgeschich
CD Lieder, die wir einst sangen
Zahlreiche bekannte Soldatenlieder: CD 1 1. Ein Hel...
2 DVD 20. April 1939: Adolf Hitlers Geburtstag
Berlin feiert den Führergeburtstag
Arbeitskreis... Das Erbe der Ahnen
Germanische Feste und Bräuche im Jahresring
Andreas Von... Gab es Germanen?
Die Germanen habe es nie gegeben, behaupten immer m...
Johannes Vogel Outdoor- und Survivalmedizin
Selbstbehandlung in Extremsituationen
Ernst A. Sch... Arminius - "Liberator Germaniae"
Wenngleich die Varus-Schlacht Jahrhunderte vor dem ...
Hanna Reitsch Fliegen mein Leben
Die schlesische Fliegerin schildert ihre Kindheit i...
T-Hemd „Tradition - Thorshammer“
Die hier gezeigten T- und Polo-Hemden bestehen aus ...
T-Hemd "Tradition - Drachenboot"
Die hier gezeigten T- und Polo-Hemden bestehen aus ...
Klaus-Rüdige... Die Kommunistin
Sahra Wagenknecht: Eine Frau zwischen Interessen und Mythen
Kalender Kalender "Ritterkreuzträger" 2019
Die Verleihungsumstände des Ritterkreuzes finden ge...
Kalender Männer der Waffen-SS 2024
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Max Haberich Gendern? Nein, danke?
Wurzeln und Auswirkungen der Gender-Ideologie
Hartmut Frös... Geschichte des deutschen Nationalbewußtseins
Gegen den anti-nationalen Zeitgeist anschwimmend, s...
Karl Richter Richard Wagner: Werk – Weltanschauung – Deutung
Das Monumentalwerk über einen der Größten der deuts...
Rudolf Simek Götter und Kulte der Germanen
Walhalla, Thor, Elfen und Trolle – noch immer sind ...
Karl Simrock Das Nibelungenlied
Das von Karl Simrock aus dem Mittelhochdeutschen üb...
Eduard Huber Das Werden und Wesen der europäischen Völker
Die Eckartschrift zeigt, wie die Entwicklung Europa...
Roland Kalte... Die Alpenfestung
Der Autor schildert die Geschichte eines Phantoms, ...