
Ludwig Uhland Der Mythos von Thor
Nach nordischen Quellen
128 S., Pb. im Großformat.
Der berühmte Dichter beschäftigte sich auch leidenschaftlich mit der nordeuropäischen Sagengeschichte. In seiner Studie aus dem Jahre 1836 trägt er zusammen, was sich an „bunten und phantastischen“ Charakterzügen über den Donnergott Thor in Volkssagen und Dichtung finden läßt.
Gustaf Kossinna Altgermanische Kulturhöhe
Eine Einführung in die deutsche Vor- und Frühgeschichte
Fahne Wir Deutsche fürchten Gott
90 cm x 150 cm. 100 % Polyester. Wind und Wetterfes...
Fahne Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ab 1401
90 cm x 150 cm. 100 % Polyester. Wind und Wetterfes...
Fahne Bauernfahne (Pflug und Schwert)
Aus leichtem Material gefertigt, nur für Innenräume ...
Wimpel Wikinger "Helden der Meere"
Vorder und Rückseite aus weißem Satinettestoff, Ein...
Oberkommando... Die Feldzüge 1939/1940
Polen, Norwegen, Frankreich. | Karten - Bilder - Dokumente.
Dennis Krüge... Der neue Ahnenreiseführer
Kult- und Wirkungsstätten unserer Ahnen
Alfred Bilz Bilz’ goldene Lebensregeln
Der schön gestaltete, farbige Nachdruck von 1907 zei...
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Der dänische Autor meldet sich freiwillig, als es 1...
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Werner Landhoff Großdeutscher Reichskriegertag 1939
Zeitgeschichte in Farbe.
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Der Autor stellt die zu Tode gekommenen und schwer ...
Viktor Ullrich Reichsparteitag 1938 "Großdeutschland"
Zeitgeschichte in Farbe
CD Lieder, die wir einst sangen
Zahlreiche bekannte Soldatenlieder: Inhaltsangabe...
Arbeitskreis... Das Erbe der Ahnen
Germanische Feste und Bräuche im Jahresring
Edmund Weber Kleine Runenkunde
Die Runen waren weit mehr als die germanischen Schr...
Saxo Grammat... Nordische Mythen und Geschichte Gesta Danorum
Das Werk ist ein Zeugnis germanischer Geschichtssch...
Arbeitskreis... Das Erbe der Ahnen
Germanische Feste und Bräuche im Jahresring
Harald Sandner Hitler Das Itinerar Band I bis IV
Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Werner Haupt Königsberg, Breslau, Wien, Berlin 1945
Der Bildbericht vom Ende der Ostfront
Richard Lobsien Siegertribunal
Die Nürnberger Prozesse 1945–48. Zeitgeschichte in Farbe
Reinhard Olt... In die Tiefen Rußlands - Der Rußlandkrieg 1942 in Farbe (Band II)
Durchbruch zu Wolga und Kaukasus (1942)
Christa Schr... Er war mein Chef
Christa Schroeder war von 1933 bis 1945 Hitlers Sekr...
Dietrich/Kie... Wir lesen deutsche Schrift
Ein Arbeitsheft zum selbständigen Lesenlernen der deutschen Schri
Hans Karr Marinetechnik des Zweiten Weltkriegs
Entwicklung - Einsatz - Konsequenzen
Fritz Söllner Krise als Mittel zur Macht
Der Autor, Professor für Finanzwirtschaft an der TU...
CD Die schönsten deutschen Heimatlieder
Sehr schöne Zusammenstellung, die zum Mitsingen ein...
Wolfgang Fle... Feldwagen in Uniform
Wagen, Karren, Schlitten und Ausrüstungen bis 1945
Alfred Bilz Bilz’ goldene Lebensregeln
Der schön gestaltete, farbige Nachdruck von 1907 zei...
Rannveig Mor... Kochen wie die Wikinger
Ob Fischsuppe, Wildschweinbraten oder Wacholderbier...
Werner H. Kr... Totentanz im Oderland
Der Einmarsch der Roten Armee in Ostbrandenburg 1945
Hans Karr Deutsche Kriegsschiffe
Troßschiffe, Tanker, Versorgungs- U-Boote und Begleitschiffe
Rudolf Simek... Sagas aus der Vorzeit
Band 1: Heldensagas von Wikingern, Berserkern, Untoten u. Trollen
Holger Schmitt Das Framing der Linken
Von „Umverteilung“, „Diversität“ und „Nazis“
Katha Strofe Leaks aus dem Lehrerzimmer
Mein Jahr als Lehrerin an der Grundschule des Grauens
W.J. Spielbe... Panzer VI Tiger und seine Abarten
Als der „Tiger“ 1942 erstmals an der Front erschien...