Koch Die geheime Marineschule
Zwei harte Jahre in Kaliningrad 1952 bis 1954
110 S., Pb.
Die „geheime Marineschule“ war ein hergerichteter Bau inmitten der Trümmerlandschaft des zerstörten Königsberg. Hier wurden 50 junge Männer, die der Seepolizei angehörten, von erfahrenen Lehroffizieren der Sowjetmarine mit dem Marinewesen vertraut gemacht. Die solide Ausbildung, die sie hier zwischen 1952–1954 erhielten, befähigte sie, später hohe Kommandostellen in den Seestreitkräften bzw. der Volksmarine zu übernehmen. Sie haben ihre Erinnerungen festgehalten, schildern die Dienst- und Lebensbedingungen, die Begegnungen mit den Menschen, die seit Kriegsende im alten Ostpreußen, angesiedelt worden waren und hier lebten.
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945