Gerald Brettner-Messler Am Wendepunkt
Österreich, Ungarn, Deutschland 1866-1871
112 S., s/w. u. farb. Abb., Pb.
1866 wurde eine Weiche der neueren deutschen Geschichte gestellt: Preußens Sieg bei Königgrätz schloß Österreich von der deutschen Nationalstaatsbildung aus. Der von Nationalitätenspannungen geprägte Habsburgerstaat mußte sich im Inneren neu ordnen. Die 1860er Jahre ließen in Österreich keinen Stein auf dem anderen. Die Eckartschrift beschreibt temporeich und aufs Wesentliche konzentriert die Wegmarken jener dramatischen Jahre.
Christoph Ba... Der Traum vom Neuanfang (Eckartschrift 255)
Deutsche Auswanderer in den USA
Gábor Orbán 1866: Am Ende war Königgrätz
Taktik und Strategie im preußisch-österreichischen Krieg
František Hýbl Was geschah am 18. und 19. Juni 1945 auf den
Schwedenschanzen bei Prerau?
Alexander Lo... Spezial-Infanteriewaffen
1939 bis 1945. Entwicklung – Typen – Technik.
Dennis Krüge... Im Streit um die Externsteine
Die Erforschung des Heiligtums im Spiegel der 1930er Jahre.
Alexander Qu... Der Bunte Rock
Eine Kulturgeschichte der Uniform vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Josef Schlar... Die Magie vom Wohlstand
Eine Zeitreise durch Deutschlands Wirtschaftspolitik.
Fred Duswald Helgoland (Eckartschrift 252)
Auf der damals unter britischer Herrschaft stehende...
Eduard Huber Die Sueben und ihre Erben
Alemannen, Elsässer, Portugiesen, Schwaben und Schweizer
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Linus Ammer Das alte germanische Recht
Die zahlreichen Gesetzestexte germanischer Stämme si...
VAWS-Pressebüro Terror im Kommunismus und der Geiselmord in München
(13. April - 2. Mai 1919)
Gürtelschnalle "Nordischer Angriff"
Dreidimensionale Gürtelschließe für 40 mm Lochgürte...
Kapuzenpullover „Ein Herz für deutsche Raubkatzen“
Die hier gezeigten Pullover bestehen aus 100% Baumw...
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Hermann Wille Germanische Gotteshäuser
Germanische Gotteshäuser zwischen Weser und Ems
Tobias Mindner Deutsche Erfindungen & Spitzenleistungen
Warum alle bei uns spionieren
Kurt Reumann Die Geschichte der deutschen Nationalhymne
Beredt und unterhaltsam stellt der Verfasser Vorgän...
Hermann Atti... Anton Bruckner - Mythos und Wirklichkeit
Zum 200. Geburtstag des Meisters von St. Florian
Mario Kandil Die deutschen Vertreibungsverluste 1944-1948
"Kein Unrecht rechtfertigt anderes Unrecht"
Harald Sandner Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt
Neue Einblicke in Hermann Görings Biographie
Jörg Ulrich ... Ostpreußen unter der Zarenherrschaft 1757-1762
Rußlands preußische Provinz im Siebenjährigen Krieg
Heiko Steuer "Germanen" aus Sicht der Archäologie
Neue Thesen zu einem alten Thema
Andreas von ... Leben im Kaiserreich
Krupstahl und Jugendstil, Otto von Bismarck und Kai...
Jochim Nolyw... Der Dreißigjährige Krieg des 20. Jahrhunderts
des 20. Jahrhunderts – und seine
Gerhard Bauer Hans Ernst von Zieten
Ein vergessener Feldherr der Befreiungskriege – seine Zeit und sein Nachlaß.