Hubertus Knabe 17. Juni 1953
Ein deutscher Aufstand
482 S., Pb.
Ausgehend von den Bauarbeitern an der Berliner Stalin-Allee, die gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen protestierten, erhoben sich schließlich Hunderttausende Deutsche gegen das SED-Regime. Der Autor, ein vorzüglicher Kenner der mitteldeutschen Diktatur, schildert die dramatischen Tage auf der Basis neuester Erkenntnisse. Er beschreibt das landesweite Aufbegehren des Volkes bis hin zur brutalen Niederschlagung des Freiheitskampfes durch Truppen der Sowjet-Besatzer.
Horst Gundlach Die Grenzüberwachung der DDR
Beschreibung der Grenzanlagen und des Überwachungssystems
Hans Ulrich ... Mein Leben in Krieg und Frieden
Mein Leben in Krieg und Frieden Nicht nur seine pat...
Roland Kalte... Geheimkommandos und Blitzkriege 1938–1940
Vom Anschluss Österreichs zum Polenfeldzug
Hermann Atti... Anton Bruckner - Mythos und Wirklichkeit
Zum 200. Geburtstag des Meisters von St. Florian
Eduard Huber Die Sueben und ihre Erben
Alemannen, Elsässer, Portugiesen, Schwaben und Schweizer
Erhard Städler Störtrupp im Einsatz
Kriegserlebnisse eines Nachrichtensoldaten
CD Heinz Erhardt: Seine großen Erfolge
Der wohl bekannteste Humorist der Nachkriegsjahre i...
Deko Schwert "Mittelalterschwert"
Klingen-verziertes Schwert aus dem 14. Jahrhundert.
Emailleschild "Ortskommandantur"
Das Schild kann mit 4 Schrauben angeschraubt werden...
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer II (Bildband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Karl Alman Mit Eichenlaub und Schwertern
Bilden die Eichenlaubträger bereits die Elite der d...
Caroline Som... Wir erziehen - Zehn Grundsätze
In Zeiten, in denen dubiose Organisationen Kinder j...
Alexander Lü... Deutsche Kampfflugzeuge im Zweiten Weltkrieg
Arado, Dornier, Focke-Wulf, Heinkel, Junkers, Messe...