Erwin Fink Der letzte Reichsritter Franz von Sickingen
Erlebnisse im Seekrieg 1942–1945
324 S., s/w. Abb., geb.
Vor 500 Jahren starb der letzte deutsche Reichsritter. Franz von Sickingen war Krieger und Idealist. Er unterstützte Luther im Kampf für die rechte Religion und stritt mit Hutten für Reich und Vaterland. Die Lebensbeschreibung ruft einen heute vergessenen Vorkämpfer für Deutschlands Einheit und Freiheit in Erinnerung.
Matthias Friske Der Schatz der Reichskleinodien im Mittelalter
Aachener Thron, Heilige Lanze, Reichskrone und Nürnberger Heiligt
Josef Karl F... Die Schreckensherrschaft in München
und Sparkatus im bayrischen Oberland
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen
Dennis Krüger Archäogenetische Irrwege
Europas Frühgeschichte im Lichte der jüngsten genetischen und archäologischen Erkenntnisse
Heinrich Pflanz Albert Leo Schlageter und der Schlageter-Gedenkstein
in Landsberg am Lech/ errichtet 1923
Helmut J. Fi... Im Geheimdienst der NSDAP
Als SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
Zeitgeschichte in Farbe
Victor Laver... Unter deutscher Kriegsflagge
Bilder aus dem Mannschaftsleben an Bord
Scheibert Kaiser Wilhelm I. und seine Zeit
Wilhelm I., der König von Preußen und erste Kaiser ...
Frank Lorenz... Der 99-Tage-Kaiser
Friedrich III. von Preußen - Prinz, Monarch, Mythos
Bodo Kleine Bevor die Erinnerung verblaßt
Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg
Matthias Friske Der Schatz der Reichskleinodien im Mittelalter
Aachener Thron, Heilige Lanze, Reichskrone und Nürnberger Heiligt
Josef Karl F... Die Schreckensherrschaft in München
und Sparkatus im bayrischen Oberland
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen
Dennis Krüger Archäogenetische Irrwege
Europas Frühgeschichte im Lichte der jüngsten genetischen und archäologischen Erkenntnisse
Heinrich Pflanz Albert Leo Schlageter und der Schlageter-Gedenkstein
in Landsberg am Lech/ errichtet 1923