
Arno Breker Im Strahlungsfeld der Ereignisse
1925–1965
Reservieren Sie jetzt!
424., viele s/w. Abb., geb. im Großformat
978-3-88741-307-1
Arno Breker war ein Jahrhundertkünstler. In diesem Werk berichtet er über sein Leben als Bildhauer und über die Begegnungen mit Menschen, die seinen Lebensweg kreuzten, seine Talente entdeckten, die seine Kunst beinflußten, vervollkommneten und förderten. Die erste Station von Brekers Künstlerleben war Paris. Überwältigt von der Architektur der Stadt und inspiriert von Vorbildern wie Aristide Maillol schuf er erste Werke. Es folgten Großaufträge für das Berliner Olympiastadion 1936, die Pariser Weltausstellung 1937, die Neugestaltung Berlins und die Neue Reichskanzlei 1939. Im Sommer 1940 kehrte er an der Seite Adolf Hitlers nach Paris zurück und zeigte dem Reichskanzler die baulichen Schönheiten der französischen Hauptstadt: die Staatsoper, Notre Dame, Invalidendom und Louvre. Während der Zeit der deutschen Besatzung lebte und arbeitete Breker in Frankreich und pflegte mit französischen Intellektuellen, Künstlern und Politikern einen regen Gedankenaustausch, darunter Philippe Petain, Pierre Laval, Abel Bonnrd und Jacque Benoist-Méchin. Viele Prominente porträtierte er in Büsten, etwa Jean Cocteau, Heinrich George, Gerhart Hauptmann, Jean Marais, Ezra Pound, Friedrich Sieburg und Albert Speer. Nach Kriegsende war der Bildhauer zahlreichen Verfolgungen durch die Sieger ausgesetzt, seine Kunstwerke wurden beschlagnahmt und zerstört. Nur allmählich faßte Breker beruflich wieder Tritt, vor allem dank zahlreicher Freunde in der ganzen Welt, die unbekümmert um öffentliche Diffamierung seine Existenz durch Zuspruch, Vertrauen und Aufträge sicherten. Auch wenn der Zeitgeist gegen ihn stand, blieb er seinen Wurzeln treu als unermüdlicher Schöpfer großartiger Werke der gegenständlichen Kunst.
Diethard H. ... Klein, Wie's früher war zur Weihnachtszeit
Diese Stimmungsbilder der weihnachtlichen Zeit stam...
Peter Stockert Die Brillantenträger der deutschen Wehrmacht 1941-1945
Zeitgeschichte in Farbe.
Martin Schempp 6. Armee befreit
Gneraloberst Hoth entsetzt Festung Stalingrad
André Hüsken Autographen des Nationalsozialismus 1919-1945
Band IV. - Reichs- und Kriegsmarine.
Helmut Schor... Als Torpedomechaniker auf U-870 und U-1233
Der Autor, Jahrgang 1925, erhielt nach seiner Schlo...
Uwe Berg (Hr... Werksverzeichnis Alfred Rosenberg
Eine Bibliographie seiner Schriften und Reden. 2 Bände
Franz Thomas... Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil II: Fallschirmjäger
Moritz Ruhl Uniformen im Deutschen Reich 1919-1945
Uniformen, Abzeichen, Dienstgrade, Fahnen, Hoheitszeichen
Stefan Scheil Polens Zwischenkrieg
Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Heino Niehaus Ein Fallschirmjäger erinnert sich
Meine Militärzeit von 1942–1945
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Waldemar Tro... StuG. III-IV at War
Der Bildband präsentiert die Kampfwagen und ihre Be...
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Gustav Siche... Im Zug nach Nirgendwo
Und in Deutschland ist der Abwärtstrend in den frei...
Gustaf Kossinna Altgermanische Kulturhöhe
Eine Einführung in die deutsche Vor- und Frühgeschichte
Albert Kesse... Gedanken zum Zweiten Weltkrieg
Generalfeldmarschall Albert Kesselring, 1945 zum Obe...
Markus Pöhlmann Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges
Der Panzer, eine Kombination von Feuerkraft, Panzer...
Gabriele Fag... Geheime Operationen der Wehrmacht
Angriffspläne von 1935-1945

Mario Kandil Landsknechte & Söldner
Aus einer vorwiegend kriegerich geprägten Zeit
M. Christian... Österreichs Orden und Ehrenzeichen
Teil III: Die nicht-staatlichen Auszeichnungen bis 1918
Rolf Michaelis Feldwebel Kurt Knispel
Dieser Ausnahmesoldat, der im Kaukasus und bei Kurs...
R. Korinth/H... Geschenkdolche und militärische Ehrendolche der DDR
Band 2.
Günter Wegmann Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil VIIIa: Panzertruppe - Band 2: F-H
Manfred Dörr Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil IV: Die U-Boot-Waffe - Band 2: K-Z
Manfred Dörr Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil IV: Die U-Boot-Waffe - Band 1: A-J
Fritz Hiddemann Uniform-Maßschneidern für die Wehrmacht
Eine Fachkunde auf der Grundlage der amtlichen ...

Bernd Greiner Made in Washington
Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben