Klaus-Jürgen Bremm 1864 - Bismarcks erster Krieg
318 S., geb.
Mit dem Einmarsch der preußischen und österreichischen Truppen im Herzogtum Schleswig begann am 1. Februar 1864 der deutsch-dänische Krieg, der erste der deutschen Einigungskriege. Viele Elemente der modernen Kriegsführung spielten damals erstmals eine wesentliche Rolle. Packend schildert der Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm die diplomatischen Verwicklungen und die Kriegsereignisse und zeigt, wie unter Bismarck Preußen zur deutschen Vormacht aufstieg.
Bernd Kuhlmann 1945 - Bahnfahrten im zerstörten Berlin
Der Autor beginnt mit einem Rückblick auf die Krieg...
Christiane G... Eine (Quer)-Denkerin packt aus
Was die Welt über die Corona-Zeit nicht erfahren sollte
Nena Brockhaus Mehr Geld als Verstand
Wie die deutsche Politik dein Geld verpraßt
Josef Schüßl... Als Rechtsabweichler im Ministerium
Befragung zu besonderen Demokratieerlebnissen
Christoph Ernst Die Rassismus-Falle
Identitätspolitik und kritische Rassentheorie
Wolfgang Sun... Wir Überlebenden
Briefe an meinen Enkel. Zeitzeugen, Begegnungen, Erinnerungen
Hans-Jürgen ... Ostpreußen ist immer noch deutsch
Nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst, ist Preußen un...
Bodo Kleine Bevor die Erinnerung verblaßt
Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg
Bernd Kuhlmann 1945 - Bahnfahrten im zerstörten Berlin
Der Autor beginnt mit einem Rückblick auf die Krieg...
Christiane G... Eine (Quer)-Denkerin packt aus
Was die Welt über die Corona-Zeit nicht erfahren sollte
Nena Brockhaus Mehr Geld als Verstand
Wie die deutsche Politik dein Geld verpraßt
Josef Schüßl... Als Rechtsabweichler im Ministerium
Befragung zu besonderen Demokratieerlebnissen
Christoph Ernst Die Rassismus-Falle
Identitätspolitik und kritische Rassentheorie