
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
736 S., viele s/w. Abb. u. farb. Karten, geb. im Atlas-Großformat.
Die letzte deutsche Großoffensive des Zweiten Weltkriegs richtete sich im Frühjahr 1945 gegen Budapest. Die von der Roten Armee eingeschlossene ungarische Hauptstadt sollte befreit werden. Die außerordentliche Wichtigkeit dieser Operation wird belegt durch die Anwesenheit von sechs (!) der insgesamt sieben Panzerdivisionen der Waffen-SS auf diesem Kriegsschauplatz. Im Verband der von SS-Oberst- Gruppenführer Sepp Dietrich geführten 6. Panzerarmee sollten die Sowjettruppen zurückgeschlagen werden, um danach die deutschen Panzerverbände zur Verteidigung der Reichshauptstadt Berlin bereitzustellen. Das lange vergriffene Buch beinhaltet eine ausführliche Schilderung der kriegsgeschichtlichen Ereignisse. Dafür hat der Autor, der ehemalige 1. Generalstabsoffizier der 6. Panzerarmee, umfangreiches Archivmaterial, Befehle, Kriegstagebücher und Zeitzeugenberichte ausgewertet. Er beschreibt den Aufmarsch, den Angriff und die Rückzugskämpfe der eingesetzten Verbände bis hin zur Schlacht um Wien. Viele schwarzweiße Fotos und farbige Karten illustrieren das opulente Werk. Der Anhang enthält aufschlußreiches Archivmaterial, eine Erläuterung taktischer Zeichen und Dienstgradvergleiche. Truppen-, Karten- und Ortsregister erschließen das Werk.
Stefan Scheil Polens Zwischenkrieg
Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz
Rüdiger W. A... Die Ritterkreuzträger d. SS-Div. "Wiking" u. ihre Einsätze
Band 4.
Rüdiger W.A.... Ritterkreuzträger der SS-Division Wiking und ihre Einsätze
Band 2.
Rüdiger W.A.... Ritterkreuzträger der SS-Division Wiking und ihre Einsätze
Band I.
Rüdiger W. A... Die Ritterkreuzträger d. SS-Div. "Wiking" u. ihre Einsätze
Band 3.
Rolf Michaelis Uniformen der Waffen-SS
Feldgrau, Tarn-, Winter-, Tropen-, Sonderbekleidung und Abzeichen
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Franz W. Sei... Die Führerhauptquartiere
Anlagen und Planungen im 2. Weltkrieg.
Waldemar Tro... Kampf um Charkow Januar-März 1943
Der Einsatz der Waffen-SS im Frühjahr 1943. Ausführl...
Velmir Vuksic Waffen-SS an der Ostfront 1943-1945
Im Frühjahr 1944 geriet die PD „Wiking“ in den Kess...
Franz W. Sei... Die Kollaboration 1939-1945
Wie groß die Zahl von Ausländern war, die aus den ve...
Franz Kurowski Panther nach vorn!
Mit der Panzer-Lehr-Division bis zum bitteren Ende
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Peter Gosztony Das Ende der Wehrmacht an der Donau 1944/45
Der Nachdruck des lange vergriffenen Buches beschäf...
Stefan Scheil Polens Zwischenkrieg
Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz
Heinz Magenh... Die deutsche militärische Kriegsführung im II. Weltkrieg
Feldzüge – Schlachten – Schlüsselentscheidungen
F.-W. Lochma... Erinnerungen an die Tigerabteilung 503
Die schwere Panzerabteilung 503 an den Brennpunkten der Front in Ost und West.
Thomas Anderson Panzer V "Panther"
Geschichte - Technik - Erfahrungsberichte.
Peter Stockert Die deutschen Generalfeldmarschälle und Großadmirale 1936-1945
Zeitgeschichte in Farbe.
Meinolf Reitz Großadmiral Karl Dönitz und die deutsche Kriegsmarine
Zeitgeschichte in Farbe
Jean Mabire Berlin im Todeskampf 1945
Fran. Freiw. der W-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei
Gert Sudholt Die Hitler-Testamente
Die in Faksimile wiedergegebenen Testamente Hitlers ...