Rolf Michaelis (Hrsg.) Johann Wieninger
978-3-944580-37-1
1934 in die SS eingetreten, wurde Wieninger zum Sanitätsdienstgehilfen ausgebildet und kam später zur SS-„Totenkopf“-Division, mit der er bis 1942 an den Kämpfen in Rußland teilnahm. Zum sanitätstechnischen SS-Führer aufgestiegen, erlebte er 1944 die Kämpfe in der Normandie und in der Ardennenoffensive.
Ralph Tegethoff Die Ritterkreuzträger des Panzerkorps Großdeutschland
und seiner Schwesterverbände
Rüdiger W.A.... Das SS-Fallschirmjägerbatl. 500/600 und die Kämpfe im Baltikum
Band II
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2024
13 Männer aller Waffengattungen werden hier mit Farb...
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Mit der Division "Das Reich" im Fronteinsatz
Farbbildkale... Zweiter Weltkrieg 2022
Die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg an allen...
Farbbildkale... Wolfgang Willrich: Soldatenköpfe 2022
Mit hunderten Soldatengemälden schrieb der Maler Wo...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 4 (Peter Jacobsen, Hans Hentschel)
Dries Coolens Ein Zeitzeuge berichtet
Der 1923 in Gent geborene Autor schildert seine Juge...
Ingo Möbius Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945
Band 1 (Ahner-Haude)
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Heino Niehaus Ein Fallschirmjäger erinnert sich
Meine Militärzeit von 1942–1945
Hans Ulrich ... Mein Leben in Krieg und Frieden
Mein Leben in Krieg und Frieden Nicht nur seine pat...
Manfred Dörr Die Träger der Nahkampfspange in Gold
Heer, Luftwaffe, Waffen-SS 1943–1945.
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Gustav Hoffmann In Erdkampf und Luftabwehr
Einsatzweg der 4. Batterie/Flak-Abteilung 12 der Pz.-Div. "HJ".
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront
Werner Landhoff Großdeutscher Reichskriegertag 1939
Zeitgeschichte in Farbe.
Rüdiger W.A.... Kampfauftrag: "Bewährung" - Band I
Das SS-Fallschirmjäger-Bataillon 500/600 1943 - 1944
Rolf Michaelis Uniformen der Waffen-SS
Feldgrau, Tarn-, Winter-, Tropen-, Sonderbekleidung und Abzeichen
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Otto Kumm Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neuen...
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart
Herpoldsheimer Kriegserinnerungen an unsere alte tapfere Truppe
an die 2. SS-Panzer-Division "das Reich"
Otto Skorzeny Kommandoeinsätze im 2. Weltkrieg
Band II: Wir kämpften, wir verloren
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart
Kurt Scholl Als Volksdeutscher in der Waffen-SS
Der Autor beschreibt Anwerbung, Ausbildung und Eins...
Adolf Zanger Ein Soldat wie andere auch
Als Artillerist ausgebildet, schildert der Autor di...
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945
Band 6. Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht
Joachim Noly... Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern 1918 bis 1946.
Günter Bernau Artilleristen der "Wiking"
Das Panzer-Artillerie-Regiment 5 der 5. SS-Panzer-Division "Wiking" im Bild.
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2024
13 Männer aller Waffengattungen werden hier mit Farb...
Dimitrios Ki... Mitteleuropa und Multipolarität
Gehört Deutschland zum "Westen“ – oder wurde es nac...
Heiko Steuer "Germanen" aus Sicht der Archäologie
Neue Thesen zu einem alten Thema
Waldemar Tro... "Panther" Ausf. D - Berge-"Panther" Ausf. D
Der Panzerkampfwagen V „Pan- ther“ war militärtechni...
Klaus D. Pat... Der SS-Totenkopfring
Seine illustrierte Geschichte 1933-1945
Bernd Barbas Die Geschichte des Stabes
der 13. und 15. Staffel u. Ersatzeinheit des Jagdgeschwaders 52
Torsten Fudel Der Krieg an der Oder
Geschildert wird – chronologisch geordnet vom 31. Ja...
Klaus H. Feder Die Zeit danach
Kameradschaften und Traditionsvereine der nationalen Volksarmee der DDR nach 1990
Martin Schempp 6. Armee befreit
Gneraloberst Hoth entsetzt Festung Stalingrad
Manfred Dörr Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil IV: Die U-Boot-Waffe - Band 2: K-Z
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Matthias Degen Als Fernmelder beim schweren Granatwerfer-Bataillon 19
Im Dezember 1942 eingezogen, kam Degen nach der Grun...
Rolf Michaelis Das SS-Fallschirmjäger- Bataillon 500/600
Der Einsatz an der Oder und in Mecklenburg Bd. 4