Lars Konarek Freie Waffen für den Eigenschutz
Ein Ratgeber
112 S., farb. Abb., geb.
Deutschland ist unsicher wie nie! Von den drei Phasen eines Kampfes über einfach zu erlernende Techniken bis hin zur detaillierten Beschreibung der verschiedenen freien Waffen und ihrer Vor- und Nachteile bietet dieses Buch geballtes Wissen für den Eigenschutz. Es beantwortet viele wichtige Fragen, wie etwa: Wie verhalte ich mich bei einem Angriff? Welche Körperziele sind effektiv? Welche Waffen dürfen verdeckt und welche dürfen gar nicht mehr getragen werden?
Richard Muck Kampfgruppe Scherer
105 Tage im Kessel von Cholm. Zeitgeschichte im Bild
Herbert Walther Divisionen der Waffen-SS im Einsatz 1940-1945
Fotos der Kriegsberichter
Rolf Michaelis Die Waffen-SS - Mythos und Wirklichkeit
Herkunft – Divisionen – Kriegsschauplätze
Wilhelm Landig Die komplette Thule-Trilogie
Wolfszeit um Thule, Götzen gegen Thule, Rebellen für Thule
Rolf Michaelis Die Geschichte des SS-Fallschirmjäger-Bataillons 500/600
Mit diesem Buch wird eine Lücke in der Waffen-SS-Li...
Wade Krawczy... Uniformen und Abzeichen der Waffen-SS
In gestochen scharfen Farbaufnahmen werden seltene ...
Ralf Tiemann Der Malmedy-Prozeß
Die Panzergruppe Peiper vor dem Tribunal der Sieger
Manfred Thorn Von der Leibstandarte zum Sündenbock und Prügelknaben
Der Autor war seit 1943 Fahrer eines Panzers IV in ...
Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
Günter Adam "Ich habe meine Pflicht erfüllt!"
Ein Junker der Waffen-SS berichtet
T.C.A Greilich Ratgeber Freie Waffen
Der hilfreiche Band definiert freie Waffen und sagt...