Klaus Christian Richter Die feldgrauen Reiter
Die berittenen und bespannten Truppen in Reichswehr und Wehrmacht
256 S., s/w. Abb., geb. im Atlas-Großformat
Obwohl der Kampfeinsatz der Kavallerie bereits im 1. Weltkrieg unmöglich geworden war, blieben Pferde und Reiter weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Armee. Pferde waren unverzichtbare Transport- und Zugmittel, die auch unter widrigsten Wetter- und Geländebedingungen einsatzfähig blieben. Das reich illustrierte Werk zeigt, in welchem großen Umfang Pferde und Reiter das Heer bis 1945 prägten.
Roland Kalte... Gebirgsartillerie an allen Fronten 1939-1945
Der Autor schildert zunächst Aufbau, Gliederung und...
Jochim Nolyw... Der Dreißigjährige Krieg des 20. Jahrhunderts
des 20. Jahrhunderts – und seine
Wilhelm Hein... Mein Tagebuch als Funker des Kradschützen-Bataillons 3
Im Rußlandkrieg von 1940–1945
Peter Stockert Die Brillantenträger der deutschen Wehrmacht 1941-1945
Zeitgeschichte in Farbe
Gerhard Stra... Strauchwald, Das Regiment "Falke"
Kampf bis zum Untergang im April/Mai 1945
Effenberger Die unterschätzte Macht
von Geo- bis Biopolitik: Pluto- kraten transformieren die Welt
Fritz Vahren... Unerwünschte Wahrheiten
Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
Michael Fröh... Der Panzerjäger "Ferdinand"
Panzerjäger "Tiger" (P), Porsche Typ 131
Roland Kalte... Johann Sandner
Vom jüngsten Ritterkreuzträger der Wehrmacht zum Stadrat von Bad Reichenhall