Markus Pöhlmann Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges
Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945
616 S., geb.
Der Panzer, eine Kombination von Feuerkraft, Panzerung und Beweglichkeit, revolutionierte die Kriegsführung. Das vorliegende Mammutwerk mit zahlreichen Fallbeispielen aus Weltkriegsoperationen gibt einen sehr guten Überblick über 50 Jahre technische Entwicklung und taktische Verfahren. Die an einigen Stellen auftretenden Verbeugungen vor dem Zeitgeist sollte man geflissentlich überlesen.
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Ingo Möbius Im Einsatz über Europa
Der Jagdflieger Günther Scholz erinnert sich
Michael Grandt Ohne SPD wäre Hitler nicht an die Macht gekommen
Der Autor zeigt, auf eine breite Quellenbasis gestü...
Inge Keller-... Wir aber mußten es erleben
Erinnerungen an Ostpreußen bis zur Vertreibung 1947
Ralf Nienaber Geplanter Untergang. Wie Angela Merkel und ihre Macher
Deutschland zerstören
Martin Stahl... Atlantikwall 1942-44, Band I und II zusammen
Bollwerk des Reiches. Zeitgeschichte in Farbe. Gesamtausgabe
T.C.A Greilich Ratgeber Freie Waffen
Der hilfreiche Band definiert freie Waffen und sagt...
Schlachten-Atlas Weltkrieg 1914 bis 1918
Im August 1914 fielen die Russen in die preußische ...
Adolf Zanger Ein Soldat wie andere auch
Mein Einsatz bei den Waffen-SS-Divisionen „Frundsberg“ und „Götz von Berlichingen“
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Ingo Möbius Im Einsatz über Europa
Der Jagdflieger Günther Scholz erinnert sich