Gunther Exner Die Reichskanzlei
320 S., s/w. u. farb. Abb., geb. im Atlas-großformat
Da die politische Arbeit der Reichsregierung niemals ruhte, benötigte sie Dienststellen auch am eigentlichen Urlaubsort des Kanzlers in den bayerischen Alpen. Ab 1936 geplant, wurde in Berchtesgaden ein heute noch vollständig erhaltener Komplex gebaut, der sich schließlich zu einer zweiten Regierungszentrale auswuchs. Die Studie schildert anhand von Originalquellen wie Bauakten und Finanzunterlagen, Zeitungsartikeln, Fotos und Aussagen von Zeitzeugen Aufbau und Funktionsweise der Dienststelle sowie die Weiternutzung der Gebäude nach 1945. Eine Fundgrube über ein nur Insidern bekanntes Thema.
Friedrich Georg "Unternehmen Patentenraub" 1945
Die Geheimgeschichte des größten Technologieraubs aller Zeiten
Franz W. Sei... Die Führerhauptquartiere
Anlagen und Planungen im 2. Weltkrieg
Kalender Männer der Waffen-SS 2024
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Der Berliner Kongreß von 1878 - Bismarcks Meisterstück?
Als nach dem russischen Sieg über die Osmanen das p...
Effenberger Die unterschätzte Macht
von Geo- bis Biopolitik: Pluto- kraten transformieren die Welt
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Viktor Suwor... Überfall auf Europa
Plante die Sowjetunion 1941 einen Angriffskrieg?
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS ...
Dieter Zinke... Die Militärverwaltungsbeamten der deutschen Wehrmacht im Generalsrang
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk, das genaue Aus...
Borrmann Identität & Gedächtnis
Denkmäler und politische Architektur von 1800 bis zur Gegenwart
Harry Lippmann Militärmuseen in Deutschland
Informationsgeballt und mit Farbfotos von Exponaten...
Konstantin F... Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Menschenführung in der Wehrmacht
Danny Bauer Heinrich Kling - Ein Tiger-As der Leibstandarte
Heinrich Kling gehörte zu den herausragenden Panzer...
Helmut Altner Totentanz über Berlin
Der Tatsachenbericht eines jungen deutschen Soldaten...
Florian M. B... Hitlers Berg. Licht ins Dunkel der Geschichte
Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Ralph Tegeth... Panzerschlacht im Siebengebirge
Kampf um die Festung Aegidienberg und den Brückenkopf Remagen
Jürgen Thorwald Es begann an der Weichsel
Das Ende der Wehrmacht im Osten 1945
VAWS-Pressebüro Terror im Kommunismus und der Geiselmord in München
(13. April - 2. Mai 1919)
Heinz Macher Die Sechzehnte 1943
Aus dem Kriegstagebuch einer Sturmkompanie der Waffen-SS
Rainer Zitel... Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Siehe Best.-Nr. 8064
Josef Karl F... Die Schreckensherrschaft in München
und Sparkatus im bayrischen Oberland
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Harald Sandner Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
Hitlers Reise nach seinem Tod
Harald Sandner Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt
Neue Einblicke in Hermann Görings Biographie
Joachim Noly... Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern
Emmy Göring An der Seite meines Mannes
Die 1893 geborene Schauspielerin Emmy Sonnemann mac...
Otto Weidinger Kameraden bis zum Ende
Das SS-Panzergrenadier-Regiment 4 "Der Führer" 1938 bis 1945
Peter Senich Deutsche Sturmgewehre bis 1945
Detailliert mit ihrer Munition und allem Zubehör we...
Ralph Tegethoff Generalmajor Otto Ernst Remer
Kommandeur der Führer-Begleitdivision
Franz Jordan Schlachten an der Ostfront 1944-1945
Vom Bug über die Karpaten durch die Puszta über Waag, Gran und Ma
Franz Widmann Mit "Totenkopf" und "Frundsberg" an Ost- und Westfront
Kriegserlebnisse eines Kradmelders