Borrmann Identität & Gedächtnis
Denkmäler und politische Architektur von 1800 bis zur Gegenwart
216 S., viele farb. Abb., geb. im Großformat
In den letzten Jahrhunderten enstand eine besonders reichhaltige politische Architektur: Die Befreiungskriege, die Reichsgründung, das III. Reich, die Totenheere der Weltkriege, die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung haben eine Unmenge von Architektur nach sich gezogen, die anhand ausgewählter Beispiele dokumentiert werden. Als Belege für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg werden u.a. das Brandenburger Tor, die Denkmäler der Befreiungs- und Einigungskriege, der Reichstag und mit Blick auf das Habsburgerreich der Bau der Ringstraße angeführt. Neben den Gedenkstätten für die Gefallenen der Kriege werden auch andere Bauten in den Blick genommen, wie jene der „Bauhaus“-Bewegung. Ein Sonderkapitel stellt die Zeit des Nationalsozialismus dar, in dem der Architektur die Rolle „gebauter Weltanschauung“ zugewiesen wurde. Als Exempel hierfür werden u. a. die Neue Reichskanzlei, das Weimarer Gauforum oder die Pläne für die „Welthauptstadt Germania“ angeführt. Im Hinblick auf das Totengedenken schlägt Borrmann einen Bogen vom Völkerschlachtdenkmal in Leipzig über die Gedenkstätten, die in Deutschland und Österreich entstanden – zum Beispiel dem Tannenberg- und dem Marine-Ehrenmal in Laboe.
Klaus-Jürgen... 1864 - Bismarcks erster Krieg
Mit dem Einmarsch der preußischen und österreichisc...
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Josef Karl F... Die Schreckensherrschaft in München
und Sparkatus im bayrischen Oberland
Kalender Farbbildkalender "Kriegsmaler" 2019
Die Kriegsmalerei zeugt von überragenden soldatisch...
Kaffeebecher "Julfest im Feld"
Patriotische Motive, Sprüche, Bilder, Wappen.
Horst Schallert Gesamtausgabe: Die Briefmarken des Dritten Reiches
Zeitgeschichte in Farbe: Band I + II
Emaille-Becher "Hugin und Munin"
Emaille-Becher aus Eisen- und Quarzverbunden.
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Klaus-Jürgen... 1864 - Bismarcks erster Krieg
Mit dem Einmarsch der preußischen und österreichisc...
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...